Schulpsychologie
Schulpsychologie Profil Header Bild

Schulpsychologie

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Schulpsychologie an der Universität Tübingen ist ein zulassungsbeschränkter Studiengang mit 20 Studienplätzen. Er richtet sich an Studierende mit einem Bachelorabschluss in Psychologie (mindestens sechs Semester) und einer Abschlussnote von mindestens 2,5. Das Auswahlverfahren berücksichtigt neben der Bachelornote auch weitere Kriterien, die in der Auswahlsatzung festgelegt sind.


Der Studiengang beschäftigt sich mit der Unterstützung aller am Schulleben Beteiligten, wie Schüler, Eltern, Lehrer, Schulleitung und Schulverwaltung. Die Studierenden erwerben Kenntnisse in den Bereichen Diagnostik, Intervention und Evaluation im schulischen Kontext. Das Studium umfasst Basisfächer, anwendungsorientierte Vertiefungen und wissenschaftliches Arbeiten.


Besonderheiten des Studiengangs in Tübingen sind die Kooperationen mit dem Fachbereich Psychologie, der Abteilung Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie, der Graduiertenschule LEAD sowie externen Einrichtungen wie dem Kompetenzzentrum für Schulpsychologie und dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF).


Das Studium ist in fünf Studienbereiche gegliedert:



  • Basisfächer


  • Diagnostik, Intervention und Evaluation im Kontext Schule


  • Anwendung und Anwendungsvertiefung


  • Anwendungsorientierte (8-wöchiges Praktikum) ODER forschungsorientierte Vertiefung


  • Wissenschaftliches Arbeiten



Ein Auslandsaufenthalt ist über die Universitätsprogramme möglich. Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven, wie die Unterstützung und Beratung bei Lern- und Leistungsproblemen, Verhaltensauffälligkeiten, Konflikten, die Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungen, Supervisionen und Coaching sowie die Forschung im Bereich Schule.


Im Wintersemester 2024/25 sind im Fachbereich Psychologie insgesamt rund 700 Studierende eingeschrieben, darunter 49 im Masterstudiengang Schulpsychologie.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Letzte Bewertungen
Schulpsychologie
5,0
7.2.2022
Studienstart 2020

Trotz Corona und viel Online-Lehre habe ich durchweg positive Erfahrungen gemacht und das Umfeld im Arbeitsbereich Schulpsychologie als sehr freundlich, wertschätzend, unterstützend, interessiert und aufgeschlossen wahrgenommen. Ich kann es nur weiterempfehlen!

Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie