Molekulare Zellbiologie und Immunologie
Molekulare Zellbiologie und Immunologie Profil Header Bild

Molekulare Zellbiologie und Immunologie

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang "Cellular and Immunological Biosciences - From Single Cells to Plants, Animals and Humans" an der Eberhard Karls Universität Tübingen ist ein internationaler Vollzeitstudiengang. Das Studium konzentriert sich auf die Bereiche Zellbiologie, Immunologie, Entwicklungsbiologie und Proteomik. Es werden sowohl Kenntnisse in der Arbeit mit einzelnen Zellen als auch in Bezug auf Pflanzen, Tiere und Menschen vermittelt.


Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt, wobei die Zulassung nur zum Wintersemester möglich ist. Internationale Bewerber müssen Deutschkenntnisse nachweisen (DSH1, Goethe-Zertifikat B1, TestDaf3333). Die Hauptunterrichtssprache ist Englisch, weitere Sprache ist Deutsch.


Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Die Vorlesungszeiten für das Wintersemester 2024/2025 sind vom 14.10.2024 bis 08.02.2025 und für das Sommersemester 2025 vom 14.04.2025 bis 26.07.2025.


Für internationale Studierende fallen Studiengebühren von 1500,- EUR pro Semester an, während für ein Zweitstudium 650,- EUR pro Semester zu entrichten sind.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Gesamtkosten
ab 1.500 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Letzte Bewertungen
Molekulare Zellbiologie und Immunologie
4,2
18.7.2022
Studienstart 2019

Es gibt viele Wahlmöglichkeiten und Praktika, sodass man sich sehr gut einen eigenen Fokus legen kann und unterschiedliche Laborgruppen kennen lernt.
Der Studienkoordinator ist sehr engagiert und immer zu erreichen. Er ist sehr an der Organisation von gemeinsamen Veranstaltungen und Seminaren interessiert und setzt sich stark ein.
Die Kurswahl und Belegung war teilweise umständlich und schwer mit Praktikan in der Regelstudienzeit zu vereinbaren. Vorlesungen und Seminare werden oft in Blöcken angeboten, was teilweise sehr praktisch ist, aber auch schwierig mit anderen Block Vorlesungen/Praktikan/Seminaren zu vereinen.
Jedoch fand am Anfang eine gute Einführung statt und viele Dozenten sind kompromissbereit.
Ich kann den Studiengang sehr empfehlen!

Empfehlungen