Kognitionswissenschaft
Kognitionswissenschaft Profil Header Bild

Kognitionswissenschaft

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Kognitionswissenschaft an der Universität Tübingen ist ein interdisziplinärer Studiengang, der sich mit den Mechanismen kognitiver Fähigkeiten von Organismen befasst. Dazu gehören Wahrnehmung, Motorik, Lernen, Gedächtnis, Problemlösen, Denken und Sprache. Der Studiengang kombiniert Informatik, Mathematik, Psychologie, Neurobiologie, Linguistik und Philosophie.


Der Studiengang vermittelt Grundlagenkenntnisse in den genannten Kernbereichen und integriert theoretische und methodische Aspekte. Ziel ist ein umfassendes, wissenschaftlich fundiertes Verständnis von Kognition aus einer interdisziplinären Perspektive sowie die Fähigkeit, dieses Wissen in praktischen Anwendungen einzusetzen.


Das Studium umfasst ein Pflichtprogramm (124 CP) in Informatik, Mathematik, Psychologie, Biologie, Linguistik und Philosophie. Hinzu kommen Vertiefungsmodule (20 CP) und überfachliche berufsfeldorientierte Kompetenzen (Schlüsselqualifikation) (21 CP). Abschließend wird eine Bachelorarbeit (15 CP) angefertigt.


Absolventen eröffnen sich Berufsperspektiven in der Grundlagenforschung und in Anwendungsfeldern der Hochtechnologie, wie z.B. Mensch-Maschine-Schnittstellen, User-Interface-Optimierung, Servicerobotik, High-Tech Prothesen oder Softwareerstellung. Weitere Arbeitsfelder sind Unternehmensberatung, Wissenschaftsjournalismus und die Evaluation von Maßnahmen.


Der Fachbereich Informatik unterhält Kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen und Forschungsinstituten. Die Universität Tübingen beteiligt sich an der Cyber Valley-Initiative im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI).

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Tübingen
Letzte Bewertungen
Kognitionswissenschaft
3,9
4.1.2025
Studienstart 2024

Der Studiengang ist sehr vielfältig was mir gefällt, da ich mich nicht auf eine sache komplett festlegen muss und trotzdem sehr viel lerne. Es ist auf jeden Fall anspruchsvoll aber mit genug Motivation kann man sich damit in vielen Richtungen später spezifizieren, worauf ich mich schon freue.

Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie