Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit/Erwachsenenbildung
Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit/Erwachsenenbildung Profil Header Bild

Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit/Erwachsenenbildung

Eberhard Karls Universität Tübingen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit/Erwachsenenbildung an der Universität Tübingen ist ein Einfachstudiengang im Hauptfach Erziehungswissenschaft. Er bietet einen verbindlichen Grundlagenbereich, Forschungsmethoden und zwei wählbare Studienschwerpunkte: Sozialpädagogik/Soziale Arbeit oder Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Zusätzlich gibt es zwei verbindliche Bezugsfächer (Empirische Bildungsforschung und Pädagogische Psychologie und Soziologie), ein Wahlfach sowie den Bereich der überfachlichen Qualifikationen.


Im 4. Fachsemester ist ein viermonatiges Praktikum zu absolvieren.


Absolventen des Studiengangs mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik/Soziale Arbeit sind berechtigt, die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte Sozialpädagogin" oder "Staatlich anerkannter Sozialpädagoge" zu führen.


Das Institut für Erziehungswissenschaft bietet vier erziehungswissenschaftliche Masterstudiengänge an.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Es ist ein interessanter Studiengang. Man hat im ersten Semester ein Modul was nur Theorie ist(uns wurde viel Wissen über Philosoph*innen und Theoretiker*innen vermittelt und wir haben in dem Seminar viele Teste gelesen). In M2 darf man sich leider nicht aussuchen, ob man das Seminar zu Erwachsenenbildung oder Soziale Arbeit besuchen möchte (wir wurden zugelost). Empirische Bildungsforschung ist viel Theorie und auch Statistik. Aber an und für sich interessante Inhalte

Ich finde den Studiengang richtig spannend! Die Dozierenden wirkene alle engagiert und kompetent und mir macht das Studieren Spaß. Die Stühle in den Vorlesungsräumen sind nicht so bequem, aber das ist auch schon meine größte Kritik :D
Nach dem ersten Semester muss man sich entscheiden, ob man Soziale Arbeit oder Erwachsenenbildung macht. Wobei man auch erstes wählen kann und dann Erwachenenbildung dann als Nebenfach hören kann.

Empfehlungen