Kein Bewertungstext
Es ist ein interessanter Studiengang. Man hat im ersten Semester ein Modul was nur Theorie ist(uns wurde viel Wissen über Philosoph*innen und Theoretiker*innen vermittelt und wir haben in dem Seminar viele Teste gelesen). In M2 darf man sich leider nicht aussuchen, ob man das Seminar zu Erwachsenenbildung oder Soziale Arbeit besuchen möchte (wir wurden zugelost). Empirische Bildungsforschung ist viel Theorie und auch Statistik. Aber an und für sich interessante Inhalte
Ich finde den Studiengang richtig spannend! Die Dozierenden wirkene alle engagiert und kompetent und mir macht das Studieren Spaß. Die Stühle in den Vorlesungsräumen sind nicht so bequem, aber das ist auch schon meine größte Kritik :D
Nach dem ersten Semester muss man sich entscheiden, ob man Soziale Arbeit oder Erwachsenenbildung macht. Wobei man auch erstes wählen kann und dann Erwachenenbildung dann als Nebenfach hören kann.