Der Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Tübingen vermittelt ein umfassendes Verständnis von Aufbau, Verhalten und Umwandlung von Stoffen. Er deckt die Grundlagen der Anorganischen, Organischen, Physikalischen und Theoretischen Chemie ab, ergänzt durch Kenntnisse in Analytischer Chemie, Biochemie, Mathematik und Physik. Der Studiengang bietet Einblicke in verschiedene Berufsfelder durch Vorlesungen und Seminare mit Branchenexperten.
Besondere Merkmale des Studiengangs in Tübingen sind:
Der Studiengang dauert sechs Semester und beinhaltet nicht-naturwissenschaftliche Module zur Erweiterung der überfachlichen Qualifikationen, wie Fremdsprachen- und EDV-Kenntnisse sowie Präsentationsfähigkeiten. Er schließt mit einer Bachelorarbeit in Anorganischer, Organischer oder Physikalischer und Theoretischer Chemie ab.
Absolventen haben gute Berufsaussichten in Industrie, Forschungsinstituten, Behörden und Untersuchungsämtern. Chemiker mit Promotion sind besonders gefragt, aber auch der Bachelorabschluss eröffnet bereits vielfältige Karrieremöglichkeiten, einschließlich der Fortsetzung des Studiums in anderen Fächern. Tübinger Chemiker finden Positionen in der Autoindustrie, Pharmaindustrie, bei Geräteherstellern, in Kliniken, der Softwareentwicklung und bei Patentanwälten.