Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Master Wirtschaftsingenieurwesen richtet sich an Ingenieur*innen mit Management-Interesse. Er vermittelt Theorien und Methoden der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftswissenschaften und der Ingenieurwissenschaften. Studierende erwerben Kompetenzen, um an betrieblichen Schnittstellen zu arbeiten und umfassend zu führen und zu vermitteln, beispielsweise im Einkauf, im Vertrieb oder in der Produktionsplanung.

Ein besonderer Vorteil des Masters ist die Möglichkeit zur Individualisierung durch Wahlmodule. Es gibt verschiedene Schwerpunkte, darunter Sustainability, Innovations- und Produktmanagement, Sales Management, Embedded Systems & Software Engineering, Smart Operations Management, Digital Production, Mechatronische Systeme und Wirtschaftsingenieurwesen für Quereinsteiger*innen.

Das Studium richtet sich an ambitionierte Absolvent*innen der Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaft mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung sowie an Berufspraktiker*innen mit einem entsprechenden Hochschulabschluss, die an technisch-wirtschaftlichen Schnittstellen arbeiten und ihre Kenntnisse erweitern möchten.

Im Vergleich zu anderen Studiengängen zielt dieser Master wie der Studiengang Integrated Engineering verstärkt auf die Ausbildung zur/zum Generalist*in ab. Jedoch betrachten Wirtschaftsingenieur*innen ihr Berufsfeld aus der Management-Perspektive an technisch-wirtschaftlichen Schnittstellen wie Einkauf, Vertrieb oder Produktionsplanung. Sie verbinden die technische und ökonomische Welt im Unternehmen.

Abschluss
Master of Engineering
Studienform
Duales Studium
Standort
Heidenheim
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.cas.dhbw.de

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wird von den Studierenden als äußerst interessant beschrieben. Viele schätzen die praxisorientierte Lehre, die von engagierten und motivierten Dozenten vermittelt wird. Die neuesten Entwicklungen, wie der Neubau der Fakultät Technik, tragen zu einem besseren Campus-Gefühl bei. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte: Die Organisation und die Qualität einiger Dozenten lassen zu wünschen übrig, und es fehlt manchmal an Struktur, insbesondere bei älteren Dozenten. Dies kann die Motivation der Studierenden beeinträchtigen. Trotz dieser Herausforderungen wird der Studiengang als empfehlenswert angesehen, vor allem wenn er modernisiert und optimiert wird. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Technik und Wirtschaft macht diesen Studiengang besonders attraktiv für viele.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Wirtschaftsingenieurwesen
3,6
28.10.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Wirtschaftsingenieurwesen
4,4
16.11.2023
Studienstart 2023

Ist ein guter Schnitt zwischen Technik und Wirtschaft.

Wirtschaftsingenieurwesen
3,8
2.5.2023
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Friedrichstraße 14, Stuttgart, Deutschland

Foto von Stuttgart
Stuttgart60.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Wirtschaftsingenieurwesen Studium

Wirtschaftsingenieurwesen ist ein interdisziplinäres Studium, das Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften verbindet. Ziel ist es, Absolventen auszubilden, die technische Probleme mit einem betriebswirtschaftlichen Hintergrund lösen können.

Mehr lesen
WirtschaftsingenieurwesenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Wirtschaftsingenieurwesen zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: