Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) wird von den Studierenden als äußerst interessant beschrieben. Viele schätzen die praxisorientierte Lehre, die von engagierten und motivierten Dozenten vermittelt wird. Die neuesten Entwicklungen, wie der Neubau der Fakultät Technik, tragen zu einem besseren Campus-Gefühl bei. Allerdings gibt es auch Kritikpunkte: Die Organisation und die Qualität einiger Dozenten lassen zu wünschen übrig, und es fehlt manchmal an Struktur, insbesondere bei älteren Dozenten. Dies kann die Motivation der Studierenden beeinträchtigen. Trotz dieser Herausforderungen wird der Studiengang als empfehlenswert angesehen, vor allem wenn er modernisiert und optimiert wird. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Technik und Wirtschaft macht diesen Studiengang besonders attraktiv für viele.
Ist ein guter Schnitt zwischen Technik und Wirtschaft.
Friedrichstraße 14, Stuttgart, Deutschland