Elektrotechnik / Maschinenbau
Elektrotechnik / Maschinenbau Profil Header Bild

Elektrotechnik / Maschinenbau

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der DHBW Ravensburg vermittelt eine umfassende Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft. Wirtschaftsingenieure sind in Unternehmen die Vermittler zwischen technischen und kaufmännischen Aspekten von Produkten und Dienstleistungen. Sie sind in Aufgaben wie Einkauf, Vertrieb und Marketing involviert und koordinieren Abläufe sowie den Informationsfluss zwischen verschiedenen Abteilungen.



Die DHBW Ravensburg bietet zwei Studienrichtungen an:



  • Maschinenbau: Schwerpunkte liegen auf Konstruktion, Mechanik und Produktion.


  • Elektrotechnik: Spezialisierung auf Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik.




Das Studium beginnt am 1. Oktober mit einer Praxisphase, gefolgt von Theoriephasen am Campus Friedrichshafen. Die Studienabschnitte wechseln sich im Drei- bzw. Sechsmonatsrhythmus ab. Nach drei Jahren wird der Bachelor of Engineering mit 210 ECTS Punkten erworben.



Studieninhalte:



  • Grundlagen: Mathematik, BWL, VWL, Informationstechnik, Finanz-/Rechnungswesen, Recht, Marketing, Controlling, Projekt- und Qualitätsmanagement, Unternehmensführung.


  • Profilmodule: Informationstechnik, Betriebliche IT-Systeme, Technischer Einkauf, Technischer Vertrieb, Produktentwicklung, Angewandtes Projektmanagement.


  • Maschinenbau: Werkstoffkunde, Technische Mechanik, Konstruktionslehre, Fertigungstechnik, Elektrotechnik, Produktion und Logistik.


  • Elektrotechnik: Digitaltechnik, Elektrotechnik, Messtechnik, Elektronik, Produktion und Logistik.




Ein Auslandssemester ist im 5. Semester vorgesehen. Es besteht die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen wie das QM-Zertifikat oder die Projektmanagement-Basiszertifizierung zu erlangen.



Berufsperspektiven:


Absolventen arbeiten in der Konzeption, Herstellung und dem Vertrieb technischer Produkte, leiten Projekte im In- und Ausland oder analysieren technische Fragestellungen unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Mögliche Arbeitgeber sind internationale Großkonzerne, mittelständische Industrieunternehmen, Handelsbetriebe, Consulting- und Wirtschaftsberatungsunternehmen sowie Verkehrsunternehmen. Typische Einsatzbereiche sind Projektmanagement, Einkauf/Vertrieb sowie Produktkonzeption und -herstellung.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Ravensburg, Friedrichshafen
Letzte Bewertungen
Elektrotechnik / Maschinenbau
4,1
29.7.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Elektrotechnik / Maschinenbau
4,5
10.5.2024
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Elektrotechnik / Maschinenbau
4,4
17.12.2022
Studienstart 2022

Bis jetzt alles tip top

Empfehlungen