Das duale Studium BWL – Tourismus, Hotellerie und Gastronomie / Destinations- und Kurortemanagement an der DHBW Ravensburg vermittelt den Studierenden die notwendigen Kompetenzen, um touristische Ziele zu koordinieren, weiterzuentwickeln und zu vermarkten. Destinationen umfassen touristische Gebiete wie Erholungsorte, Heilbäder, Kurorte und Städte mit spezifischen Angeboten. Das Studium vermittelt einen Überblick über die touristische Wertschöpfungskette, einschließlich Hotellerie, Gastronomie, Reiseveranstalter, Verkehrsträger und Freizeitwirtschaft. Ein besonderer Fokus liegt auf den Anforderungen der medizinischen und gesundheitstouristischen Strukturen von Heilbädern und Kurorten.
Das Studium basiert auf betriebswirtschaftlichen Grundlagen und umfasst:
Weitere Schwerpunkte sind:
Das Studium beginnt am 1. Oktober mit einer Theoriephase an der DHBW Ravensburg, gefolgt von einer Praxisphase beim Dualen Partner von April bis September. Beide Phasen dauern jeweils sechs Monate. Ein Auslandssemester ist im 4. Semester an einer der Partnerhochschulen der DHBW Ravensburg möglich.
Nach dem Studium eröffnen sich Berufsperspektiven in Destinationsmanagementorganisationen (DMO), Tourist-Informationen, Tourismusverbänden, Heilbäderverbänden, Kurverwaltungen, Rehabilitations- und Kurkliniken sowie Hotels im Gesundheitsbereich. Typische Einsatzbereiche sind Anbieterkoordination, Innen-, Außen- oder Binnenmarketing sowie Gästebetreuung.