BWL-Bank
BWL-Bank Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm BWL-Bank an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) bietet eine interessante Verknüpfung von Theorie und Praxis. Viele Dozenten sind aktiv in ihren Fachgebieten und sorgen somit für eine realitätsnahe Ausbildung. Allerdings berichten einige Studierende, dass ein Teil der Theorie wenig praxisrelevant ist. Die ständigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis schaffen großen Zeitdruck, was die psychische Belastung erhöhen kann. Neben der Anwesenheitspflicht wird auch die Freizeitgestaltung durch unregelmäßige Vorlesungspläne eingeschränkt, da Urlaub in der Theoriephase nicht möglich ist. Wer gut mit Stress umgehen kann, profitiert von einem monatlichen Gehalt, auch während der Theoriephase, und wertvoller Berufserfahrung. Für leidenschaftliche Interessierte im Bereich BWL-Bank ist dieses Programm sehr geeignet, allerdings sollte man im Vorfeld seine Belastbarkeit prüfen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

BWL-Bank
5,0
18.10.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

BWL-Bank
3,1
6.2.2023
Studienstart 2021

Für Personen mit einer großen Leidenschaft in diesem Bereich sehr geeignet.

BWL-Bank
3,1
17.7.2022
Studienstart 2021

An sich ist das Konzept die Praxis nah mit der Theorie zu verknüpfen super. Viele Dozenten sind auch voll berufstätig in ihrem Fachgebiet, was die Inhalte realitätsnah macht. Leider ist aber ein mittelgroßer Teil der Theorie „nice to have“, aber nicht wirklich praxisrelevant. Leider ist die Zeit durch den ständigen Wechsel zwischen Theorie und Praxis sehr knapp, weshalb man sehr stark unter (Zeit-)Druck steht. Daher: vorher überlegen, ob man psychisch in der Lage ist, diesem Druck standzuhalten. Im Regelfall besteht Anwesenheitspflicht, von der man nur durch Krankmeldung beim Arbeitgeber entbunden werden kann. Wenn man wie ich einen Drei-Monats-Rhythmus hat, kann das also bedeuten, dass man 3 Monate am Stück von Montag bis Freitag (oder oft auch Samstag) jeden Tag von morgens bis abends an der Hochschule sitzt. Durch äußerst unregelmäßige Vorlesungspläne und keine Möglichkeit für freie Tage (Urlaub kann nur in der Praxisphase genommen werden) wird ein geregeltes Freizeitleben nicht mit guten Noten vereinbar. Wer mit dem Druck und Stress klarkommt profitiert aber von monatlichem Gehalt (auch in der Theoriephase) sowie Berufserfahrung durch die Praxisphasen.

Empfehlungen

Standort der Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Friedrichstraße 14, Stuttgart, Deutschland

Foto von Stuttgart
Stuttgart60.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

BWL

Allgemeines zum BWL Studium

BWL ist ein sehr beliebtes Studium, regelmäßig landet es sogar auf Platz 1 der meist gewählten Studienprogramme im DACH-Raum. Ungefähr eine Viertel Million BWL-Studierende gibt es alleine in Deutschland. Die “Masse” an Studis soll dich aber nicht abschrecken - es gibt nicht nur viele Städte und jede Menge unterschiedlicher Hochschulen, an denen du dein Traumstudium beginnen kannst. Zusätzlich können BWL-Student*innen unterschiedliche Arten von Spezialisierungen durchlaufen und sind sehr gefragt am Arbeitsmarkt. Absolvent*innen sind sehr gut ausgebildet, um diverse Managementaufgaben in einem breiten Branchenfeld - von Banken, Handel, Versicherungen bis Immobilienwirtschaft - zu übernehmen. So hast du nach deinem Abschluss sehr gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
BWL-BankMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu BWL-Bank zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: