Sportwissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik)
Sportwissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Profil Header Bild

Sportwissenschaft(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Sportwissenschaftsstudium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) bietet die Möglichkeit, in die Breite des Wassersports einzutauchen und gleichzeitig sportliche Herausforderungen an Land und in der Halle kennenzulernen. Es beinhaltet das Verständnis alltäglicher und sportlicher Bewegungen im Bewegungslabor und sportmedizinischen Zentrum.


Im Studium werden die Grundlagen der Sportwissenschaft in Theorie und Praxis vermittelt. Der Fokus liegt auf dem Verstehen, Analysieren und Optimieren sportlicher Bewegungen sowie auf fachwissenschaftlichen Grundlagen aus Sportmedizin, Sportpädagogik, Sportpsychologie, Bewegungs- und Trainingswissenschaft und Sportsoziologie.


Das Studium vermittelt einen umfassenden Überblick über sporttheoretische und sportpraktische Themenfelder. In den Wassersportarten liegt der Schwerpunkt auf Rudern und Kanu oder Segeln und Surfen. Mannschafts- und Rückschlagspiele wie Fußball, Handball, Volleyball, Tischtennis und Badminton sind ebenfalls Teil des Studiums. Gerätturnen sowie Laufen, Springen, Werfen, Rollen und Gleiten sind ebenfalls Bestandteile des Lehrplans. Außerdem wird die Schwimmlehrbefähigung erworben. Eine sechstägige Exkursion mit sport- und bewegungsbezogenen Themen rundet das Studium ab.


Das Institut für Sportwissenschaft empfiehlt, während des Studiums Praxiserfahrungen als Übungsleiter in Vereinen oder durch Praktika in sportaffinen Unternehmen zu sammeln.


Nach Abschluss des Bachelorstudiums kann der weiterführende Studiengang Master of Education zur Qualifizierung als Sportlehrer gewählt werden. Alternativ stehen auch andere Masterstudiengänge oder der direkte Berufseinstieg offen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Sportvereine und -verbände, Journalismus, Freizeit- und Tourismusbranche sowie Präventions-, Rehabilitations- und Behindertensport.


Voraussetzung für das Studium ist der Nachweis der bestandenen Sporteignungsprüfung und ein sportärztliches Attest. Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Wirtschaftspädagogik umfasst das Studium des Faches Wirtschaftswissenschaft sowie eines Schulfaches im Umfang von je 70 Leistungspunkten, die Anfertigung einer Bachelorarbeit im Umfang von 10 Leistungspunkten sowie das Studium des Profils Wirtschaftspädagogik im Umfang von 30 Leistungspunkten.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
70
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Letzte Bewertungen

Man hat den Eindruck, dass alles nur auf Gerätturnen ausgelegt wird, was am Ende aber mit am wenigsten LP bringt.. also muss man als Nicht-Turner sehr viel üben für fast gar keine LP. Des Weiteren sind viele Prüfungen veraltet und nicht an das Lehramtstudium angepasst, sondern einfach nur auf Leistung, obwohl es überwiegend Lehramtstudenten dabei hat.

Empfehlungen