Rechtswissenschaft
Rechtswissenschaft Profil Header Bild

Rechtswissenschaft

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Rechtswissenschaft an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel führt zum Staatsexamen und schließt mit der Ersten Juristischen Prüfung ab. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und beginnt ausschließlich zum Wintersemester.



Studieninhalte und -aufbau:



  • Regelstudienzeit: 10 Fachsemester.


  • Das Studium gliedert sich in Grundstudium (1.-4. Semester) und Hauptstudium (5.-9. Semester), gefolgt von einem Prüfungssemester.


  • Im Grundstudium erfolgt der Abschluss mit der Zwischenprüfung in den Pflichtfächern.


  • Das Hauptstudium umfasst die Pflichtfächer Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht sowie einen Schwerpunktbereich.


  • Es werden verschiedene Schwerpunktbereiche angeboten, darunter Zivilrechtspflege, Kriminalwissenschaften, Staat und Verwaltung, Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Völker- und Europarecht, Historische und philosophische Grundlagen des Rechts und Gesundheitsrecht.


  • Zusätzlich ist der Besuch einer Veranstaltung zum Erwerb fachspezifischer Fremdsprachenkenntnisse erforderlich (Rechtsenglisch).


  • Praktische Studienzeiten von insgesamt drei Monaten sind während der vorlesungsfreien Zeit zu absolvieren (Amtsgericht, Verwaltungsbehörde, Rechtsanwalt oder Staatsanwaltschaft).


  • Im 7. und 8. Fachsemester wird ein Programm zur intensiven Vorbereitung auf die staatliche Pflichtfachprüfung angeboten (Wiederholungs- und Vertiefungskurs, Examensklausurenübungskurs, Probeexamen).




Berufliche Perspektiven:


Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder, wie z.B.:



  • Justiz (Richter, Staatsanwalt, Rechtsanwalt, Notar)


  • Verwaltung (Bund, Länder, Gemeinden)


  • Wirtschaft (Industrie, Handel, Banken, Versicherungen)


  • Wissenschaft und Lehre


  • Nichtregierungsorganisationen (NGOs)




Zusätzliche Informationen:



  • Voraussetzung für das Studium ist die allgemeine Hochschulreife.


  • Erwartet werden überdurchschnittliche Fähigkeiten im Umgang mit der deutschen Sprache, Kommunikationsfähigkeit und rhetorisches Geschick.


Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
10 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Letzte Bewertungen
Rechtswissenschaft
4,4
19.10.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
RechtRecht