Philosophie(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik)
Philosophie(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Profil Header Bild

Philosophie(Zwei-Fächer-Masterstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Philosophie im Zwei-Fächer-Masterstudiengang mit dem Profil Wirtschaftspädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ermöglicht es Ihnen, Ihre im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse über die Bedingungen des Denkens und Erkennens zu vertiefen. Sie setzen sich mit der Stellung des Menschen im Weltganzen auseinander, mit seinen Problemen als leiblich-seelisch-geistiges Wesen sowie mit der Systematik und Logik der Wissenschaften.


Das Studium vermittelt Ihnen fachliche, methodische und fachdidaktische Kompetenzen. Die Epochen und Hauptströmungen der abendländischen Philosophiegeschichte und die Auseinandersetzung mit dem aktuellen Forschungsstand stehen dabei ebenso auf Ihrem Lehrplan wie neueste Lehrmethoden. Neben einer Lehrtätigkeit stehen Ihnen viele Türen offen: Ob im Journalismus oder in Medienhäusern, in der freien Wirtschaft, in der Kulturarbeit oder im öffentlichen Dienst. Mit Ihrem Zweitfach können Sie darüber hinaus einen konkreten Berufswunsch verfolgen.


Der Studiengang richtet sich an Studierende, die nach Abschluss eines Bachelorstudiums und einem Masterabschluss im Profil Wirtschaftspädagogik eine wirtschaftswissenschaftliche Lehrtätigkeit an beruflichen Schulen und Schulen der Sekundarstufe II anstreben. Der Studiengang umfasst das Studium des Faches Wirtschaftswissenschaft im Umfang von 25 Leistungspunkten sowie eines Schulfaches im Umfang von 33 Leistungspunkten (davon mindestens 10 Leistungspunkte (LP) für Fachdidaktik, davon wiederum 3 Leistungspunkte für die fachdidaktische Vorbereitung des Schulpraktikums), die Anfertigung einer Masterarbeit im Umfang von 16 Leistungspunkten sowie das Studium des Profils Wirtschaftspädagogik im Umfang von 46 Leistungspunkten. Die fachdidaktische Vorbereitung des Schulpraktikums sowie Teile des Profils Wirtschaftspädagogik bilden das Praxissemester.


Das Studium ist in Module gegliedert. Vom 1. bis 4. Semester müssen jeweils die Module MAE2 Theoretische Philosophie, MAE3 Praktische Philosophie, MAE4 Kulturphilosophie und MAE5 Problemstellungen und Theorien der Gegenwartsphilosophie belegt werden. Das Modul MAE1 Fachdidaktik wird im Verlauf von drei Semestern studiert.


Im Profil Wirtschaftspädagogik sind folgende Studieninhalte zu absolvieren: Module zu Lernen, Entwickeln und Lehren, Übergang Schule – Beruf / Berufs- und Studienorientierung, Berufs- und wirtschaftspädagogische Vertiefung, Heterogenität und Inklusion, Schulpraktikum und berufs- und wirtschaftspädagogische Praktikumsbegleitveranstaltungen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen