Geschichte(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik)
Geschichte(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik) Profil Header Bild

Geschichte(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Wirtschaftspädagogik)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Geschichte als Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Wirtschaftspädagogik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) untersucht den Wandel in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur. Es rekonstruiert und deutet das Geschehene anhand von kritisch gesicherten Quellen. Das Studium vermittelt grundlegende Kenntnisse, Methoden und Arbeitstechniken, wobei alle drei Epochen (Alte, Mittelalterliche sowie Neuere und Neueste Geschichte) gleichmäßig betont werden. Ein selbst gewählter regionaler Schwerpunkt ermöglicht es den Studierenden, Einfluss auf die Lehrinhalte zu nehmen und die methodische und thematische Ausrichtung zu bestimmen.



Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in Schulen, Bibliotheken, Archiven, Museen, im Journalismus und Verlagswesen oder in Politik, Verwaltung, Kultur und Wirtschaft. Die Seminare sind praxis- und forschungsorientiert, und die Studierenden lernen, Theorien und Methoden anzuwenden. Das Historische Seminar pflegt Beziehungen zu europäischen Universitäten, an denen ein Auslandssemester absolviert werden kann.



Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Wirtschaftspädagogik richtet sich an Studierende, die nach Abschluss eines Bachelorstudiums und einem Masterabschluss im Profil Wirtschaftspädagogik eine wirtschaftswissenschaftliche Lehrtätigkeit an beruflichen Schulen der Sekundarstufe II anstreben. Der Studiengang umfasst das Studium des Faches Wirtschaftswissenschaft sowie eines Schulfaches im Umfang von je 70 Leistungspunkten, die Anfertigung einer Bachelorarbeit im Umfang von 10 Leistungspunkten sowie das Studium des Profils Wirtschaftspädagogik im Umfang von 30 Leistungspunkten. Das Studium ist in Module gegliedert, und die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.



Voraussetzung für das Studium ist die allgemeine Hochschulreife. Zudem ist die Lektürefähigkeit in einer modernen Fremdsprache (außer Englisch) Zugangsvoraussetzung für die Aufbaumodule (ab 4. Semester).

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
70
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Empfehlungen