Chemie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)
Chemie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) Profil Header Bild

Chemie(Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen)

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Chemie (Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang, Profil Lehramt an Gymnasien) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) vermittelt Kenntnisse über die Eigenschaften, Zusammensetzung und Umwandlung von Stoffen. Es richtet sich an Studierende, die Lehrer an Gymnasien werden möchten. Das Studium umfasst eine Grundausbildung in Anorganischer Chemie, Organischer Chemie und Physikalischer Chemie. In Laborpraktika wird das selbstständige Experimentieren erlernt.


Der Studiengang beinhaltet neben den chemischen Modulen auch Module eines zweiten Faches und bildungswissenschaftliche Module. Ein wichtiger Bestandteil ist der Aufbau von fachdidaktischem Grundlagenwissen. Die Forschungserkenntnisse des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) werden direkt in den Lehrplan integriert. Die Kieler Forschungswerkstatt bietet weitere Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln. Voraussetzung für den Eintritt in den Schuldienst ist der weiterführende Zwei-Fächer-Masterstudiengang Chemie mit dem Profil Lehramt an Gymnasien.


Der Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang mit dem Profil Lehramt an Gymnasien richtet sich an Studierende, die nach Abschluss eines Bachelorstudiums und einem Abschluss des Masters of Education den Beruf der Lehrerin oder des Lehrers in der Sekundarstufe I und II an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen anstreben. Darüber hinaus können Lehrkräfte mit der Befähigung zum Lehramt an Gymnasien in den studierten Fächern an berufsbildenden Schulen in einem geeigneten Bildungsgang eingesetzt werden.


Das Studium umfasst zwei Studienfächer im Umfang von je 70 Leistungspunkten, eine Bachelorarbeit im Umfang von 10 Leistungspunkten sowie das Studium des Profils Lehramt an Gymnasien im Umfang von 30 Leistungspunkten. Das Studium ist modular aufgebaut, und die Modulprüfungen finden studienbegleitend statt.


Das Bachelorstudium umfasst eine Ausbildung in den folgenden Fachgebieten: Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Mathematik, Physik und ein Wahlpflichtfach.


Im Profil Lehramt an Gymnasien sind zusätzlich folgende Studieninhalte zu absolvieren:



  • Bildungswissenschaftliches Eingangsmodul


  • Modul Pädagogik: Lehren und Lernen 1 (LL1)


  • Praxismodul 1: Pädagogisches Praktikum (PM1)


  • Praxismodul 2: Konzeption, Gestaltung und Erprobung von Fachunterricht - Fachdidaktisches Praktikum (PM2)


  • Modul Fachdidaktik: Theoretische Grundlagen und Vertiefung fachbezogenen Lehrens und Lernens (FD2)


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
70
Studienform
Vollzeit
Standort
Kiel
Letzte Bewertungen

Gerade im Lockdown wurde hier einfach eine Menge versäumt und viele Probleme aufgedeckt, die bis heute leider nicht angegangen wurden.
Man muss sich richtig reinknien, hat echt ein paar schwere Module und muss das Fach einfach gerne haben, sonnst wird es es schwierig alles durchzuhalten.

Empfehlungen