Masterstudium Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO)
Masterstudium Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) Bewertungen Profil Header Bild

Masterstudium Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) BewertungenUniversität für Bodenkultur Wien

Das sagen die Studierenden

Das Masterstudium Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) an der Universität für Bodenkultur Wien ist besonders geeignet für Studierende mit technischem Hintergrund, die eine nachhaltige Richtung einschlagen möchten. Die Studierenden haben die Freiheit, sich auf die stoffliche oder energetische Nutzung zu fokussieren, oder sogar verschiedene Bereiche wie Marketing, Logistik und Ökologie miteinander zu kombinieren. Viele Studenten heben hervor, dass die Lehrmethoden ideal angepasst sind und zahlreiche Exkursionen angeboten werden, was das Lernen abwechslungsreich und praxisnah gestaltet. Zudem wird die Universität als sehr lebendig beschrieben, mit einem tollen Campusleben und vielen Freizeitmöglichkeiten. Die Dozenten sind motiviert und engagiert, was das Studienerlebnis bereichert. Insgesamt wird der Studiengang als interessant und vielversprechend wahrgenommen, wenn du eine Leidenschaft für Nachhaltigkeit hast.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Ich studiere Nachhaltigkeit, die sich auf verschiedene Paradigmen der inklusiven Entwicklung konzentriert, darunter Planet, Mensch und Wirtschaft

Super tolle Uni mit sehr vielen Angeboten für Spaß auch außerhalb des Unilebens! Tüwi beste !🔥

Das Masterstudium "NAWARO" ist gut geeignet für Studierende, die einen technischen Backround haben und diesen Richtung Nachhaltigkeit noch weiter vertriefen wollen. Ich selber hab im Bachelor Maschinenbau studiert und für mich ist dieser Master gut geeignet! Man lernt viel über unterschiedliche Werkstoffe und deren Nutzung, man kann sich dabei frei entscheiden, ob man mehr über die stoffliche Nutzung bzw. konstruktiven Nutzung oder über die energetischen Ebene lernen möchte. Ebenso kann man sich auch im Bereich Marketing, Logistik oder Ökologie weiterbilden. Oder wie ich es mach, alle Richtungen mischen. Ein Schwerpunkt MUSS nämlich NICHT gewählt werden.

Nicjt nur die Universität für Bodenkultur im allgemeinen, auch der Master nawaro ist ein sehr Interessanter, noch unterschätzter Studiengang. Die Dozenten sind super motiviert, es werden viele Exkursionen angeboten und die lehrmethoden sind optimal angepasst.
Sehr zu empfehlen.

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne4

Gesamtbewertung

4,3
4 Bewertungen
Studieninhalte
4,8
DozentInnen
4,3
Lehrveranstaltungen
4,3
Ausstattung
4,8
Organisation
3,8
Bibliothek
4,0
Digitales/Distance Learning
4,5
Gesamteindruck
4,3
Masterstudium Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Masterstudium Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.