Das Masterstudium Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) an der Universität für Bodenkultur Wien ist besonders geeignet für Studierende mit technischem Hintergrund, die eine nachhaltige Richtung einschlagen möchten. Die Studierenden haben die Freiheit, sich auf die stoffliche oder energetische Nutzung zu fokussieren, oder sogar verschiedene Bereiche wie Marketing, Logistik und Ökologie miteinander zu kombinieren. Viele Studenten heben hervor, dass die Lehrmethoden ideal angepasst sind und zahlreiche Exkursionen angeboten werden, was das Lernen abwechslungsreich und praxisnah gestaltet. Zudem wird die Universität als sehr lebendig beschrieben, mit einem tollen Campusleben und vielen Freizeitmöglichkeiten. Die Dozenten sind motiviert und engagiert, was das Studienerlebnis bereichert. Insgesamt wird der Studiengang als interessant und vielversprechend wahrgenommen, wenn du eine Leidenschaft für Nachhaltigkeit hast.
Ich studiere Nachhaltigkeit, die sich auf verschiedene Paradigmen der inklusiven Entwicklung konzentriert, darunter Planet, Mensch und Wirtschaft
Super tolle Uni mit sehr vielen Angeboten für Spaß auch außerhalb des Unilebens! Tüwi beste !🔥
Das Masterstudium "NAWARO" ist gut geeignet für Studierende, die einen technischen Backround haben und diesen Richtung Nachhaltigkeit noch weiter vertriefen wollen. Ich selber hab im Bachelor Maschinenbau studiert und für mich ist dieser Master gut geeignet! Man lernt viel über unterschiedliche Werkstoffe und deren Nutzung, man kann sich dabei frei entscheiden, ob man mehr über die stoffliche Nutzung bzw. konstruktiven Nutzung oder über die energetischen Ebene lernen möchte. Ebenso kann man sich auch im Bereich Marketing, Logistik oder Ökologie weiterbilden. Oder wie ich es mach, alle Richtungen mischen. Ein Schwerpunkt MUSS nämlich NICHT gewählt werden.
Gregor-Mendel-Straße 33, Wien, Österreich