Masterstudium Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO)
Masterstudium Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) Profil Header Bild

Masterstudium Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO)

Universität für Bodenkultur Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Stoffliche und energetische Nutzung nachwachsender Rohstoffe (NAWARO) vermittelt Fähigkeiten, komplexe Problemstellungen im Bereich der stofflichen und energetischen Nutzung nachwachsender Rohstoffe zu lösen. Absolventen sind in der Lage, mit komplexen Problemstellungen von der Rohstoffproduktion bis zur Endnutzung zu arbeiten. Das Studienprogramm wird an der Universität für Bodenkultur, Wien (BOKU) angeboten (Variante A) sowie als internationales Studienprogramm Biomassetechnologie gemeinsam mit der TU München (Variante B).

Das Masterstudium gliedert sich in einen Pflichtfachbereich und einen Wahlfachbereich. Der Wahlfachbereich umfasst Schwerpunkte wie Nachwachsende Rohstoffe und Anbausysteme, Chemisch-werkstoffliche Nutzung von Biomasse, Energetische Nutzung von Biomasse, Ökonomie Nachwachsender Rohstoffe, Umwelt und Ökologie sowie Methoden.

Das Studium verlangt interdisziplinäre Fähigkeiten sowie Führungs- und Sozialkompetenz. Die Ausbildung vermittelt eine Synthese von natur-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen sowie technischen Kenntnissen und Kompetenzen.

Absolventen bestimmter BOKU-Bachelorstudien haben direkten Zugang, während andere Bewerber die Gleichwertigkeit ihrer Vorbildung nachweisen müssen, insbesondere in Natur- und Sozialwissenschaften sowie technisch-ingenieurwissenschaftlichen Kernfächern.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen

Ich studiere Nachhaltigkeit, die sich auf verschiedene Paradigmen der inklusiven Entwicklung konzentriert, darunter Planet, Mensch und Wirtschaft

Super tolle Uni mit sehr vielen Angeboten für Spaß auch außerhalb des Unilebens! Tüwi beste !🔥

Das Masterstudium "NAWARO" ist gut geeignet für Studierende, die einen technischen Backround haben und diesen Richtung Nachhaltigkeit noch weiter vertriefen wollen. Ich selber hab im Bachelor Maschinenbau studiert und für mich ist dieser Master gut geeignet! Man lernt viel über unterschiedliche Werkstoffe und deren Nutzung, man kann sich dabei frei entscheiden, ob man mehr über die stoffliche Nutzung bzw. konstruktiven Nutzung oder über die energetischen Ebene lernen möchte. Ebenso kann man sich auch im Bereich Marketing, Logistik oder Ökologie weiterbilden. Oder wie ich es mach, alle Richtungen mischen. Ein Schwerpunkt MUSS nämlich NICHT gewählt werden.

Empfehlungen