Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften
Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften Bewertungen Profil Header Bild

Das sagen die Studierenden

Das Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) wird von den Studierenden durchweg positiv bewertet. Viele berichten, dass das Studium sie dazu anregt, über den Tellerrand hinauszublicken und die Dinge kritisch zu hinterfragen. Die behandelten Themen sind interessant und ansprechend, und das Arbeitsklima unter den Kommilitonen ist großartig. Hier steht nicht der Konkurrenzgedanke im Vordergrund, sondern der fachliche Austausch. Ein weiterer Pluspunkt ist die enge Vernetzung mit der Praxis, was die Karrierechancen nach dem Studium verbessert. Allerdings könnte das Programm in einigen Bereichen noch etwas mehr Struktur gebrauchen, was von einigen Studierenden angemerkt wurde. Insgesamt bietet das Masterstudium eine wertvolle Ausbildung und ein positives Lernumfeld.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Bewertungen

Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften
4,3
15.7.2022
Studienstart 2019

Sehr positive Erfahrungen

Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften
4,9
8.7.2020
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften
3,2
7.7.2020
Studienstart 2019

Mein Studium hat mor gezeigt über den Tellerrand hinauszublicken und die Dinge zu hinterfragen

Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften
4,4
6.7.2020
Studienstart 2017

Interessante Themen, nette Kollegen (nicht der Konkurrenzgedanke sondern das fachliche steht im Fokus)

Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften
3,4
6.7.2020
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Hast du hier studiert?

Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.

Bewerte jetzt dein Studium!

Studierendenrezensionen: Die richtige Entscheidung mit richtigen Bewertungen!

Unsere Bewertungen können nur von verifizierten Studierenden verfasst werden. So stellen wir sicher, dass du authentische Einblicke ins Studium erhältst. Lies ihre Bewertungen für eine fundierte Entscheidung.

Mehr dazu
Filter
Gesamtbewertung
Empfehlung
Mit Text
Studienstart
Sortieren

Bewertungen nach Sternen

5 Sterne3
4 Sterne2

Gesamtbewertung

4,0
5 Bewertungen
Studieninhalte
4,4
DozentInnen
3,8
Lehrveranstaltungen
4,0
Ausstattung
3,6
Organisation
4,0
Bibliothek
3,8
Digitales/Distance Learning
4,0
Gesamteindruck
4,2

Allgemeines zum Biologie Studium

Das Biologie-Studium bietet Studierenden die Möglichkeit, die unglaubliche Vielfalt des Lebens zu erforschen und zu verstehen. Das Studium umfasst eine breite Palette von Fächern, die von Grundlagenfächern wie Physiologie, Genetik, Ökologie, Biochemie und Mikrobiologie bis hin zu Spezialfächern wie Evolution, Verhaltensbiologie, Molekularbiologie, Entwicklungsbiologie und Immunologie reichen. Das Studium stellt Studierende auch vor die Aufgabe, ihr Verständnis der biologischen Systeme zu vertiefen und zu erweitern. Neben dem Verständnis der Grundprinzipien der Biologie erhalten sie eine fundierte Ausbildung in wichtigen Forschungstechniken und -methoden, um die biologische Vielfalt zu erforschen. Viele Biologie-Studiengänge befassen sich auch mit der Erforschung von Themen wie Biodiversität, Klimawandel, Umweltverschmutzung, biotechnologischen Anwendungen und gentechnischen Modifikationen. Biologie-Studierende erhalten eine breite Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in vielen Bereichen, darunter Forschung, Biotechnologie, Ökologie, Medizin und Landwirtschaft.

Mehr lesen
Masterstudium NutzpflanzenwissenschaftenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Masterstudium Nutzpflanzenwissenschaften zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.