Das Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) bietet eine spannende und abwechslungsreiche Ausbildung. Viele Studierende schätzen die interdisziplinäre Ausrichtung des Programms, die es ermöglicht, Themen von Landwirtschaft bis Umweltökonomie kennenzulernen. Dabei wird jedoch oft erwähnt, dass der Überblick über viele Bereiche auf Kosten der Spezialisierung geht, was einige als Nachteil empfinden. Die meisten berichten von einer angenehmen Atmosphäre an der Universität, die von freundlichen Kommilitonen und engagierten Lehrenden geprägt ist. Die Organisation der Lehrveranstaltungen könnte jedoch besser sein, insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung von Online-Lehrformaten. Insgesamt ist das Studium ideal für Neugierige, die ein breites Wissen zu umweltbezogenen Themen erwerben möchten. Wer sich jedoch in einem bestimmten Bereich vertiefen möchte, sollte einen Master oder eine Spezialisierung in Betracht ziehen.
Das Studium ist perfekt für Personen die gern von allem ein bisschen was lernen. Und ich mein wirklich von ALLEM. Außer vielleicht Medizin, das fehlt noch :).
Man hat danach auf jeden Fall einen guten Überblick über viele rechtliche und politische Abläufe und ein relativ weit gefächertes Basiswissen in vielen Nischen. Und das alles natürlich mit dem Aspekt der Nachhaltigkeit im Hinterkopf.
Die Universität ist für mich mehr als nur ein Ort zum Lernen; sie ist ein lebendiger Raum voller Möglichkeiten. Was mir am meisten gefällt, ist die Vielfalt der angebotenen Kurse und die Möglichkeit, meinen eigenen Interessen nachzugehen. Die Dozenten sind engagiert, und ich habe das Gefühl, dass sie wirklich wollen, dass wir Studenten erfolgreich sind.
Darüber hinaus schätze ich die Gemeinschaft, die an der Universität herrscht. Es ist leicht, sich mit anderen Studenten zu vernetzen, sei es in der Bibliothek, im „Hofladen“ oder bei den vielen Veranstaltungen, die organisiert werden. Diese Freundschaften und der Austausch von Ideen machen das Studium zu einer bereichernden Erfahrung.
Schließlich bietet die Universität eine Plattform für persönliches Wachstum. Durch die Herausforderungen, die das Studium mit sich bringt, und die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren, entwickle ich mich ständig weiter.
Das gesamte Studiengelände ist sher cool und super gestaltet und die Menschen ob stfierende oder Profesoren sind alle sehr kompetent und freundlich.
gesamt ist die Uni sehr cool und offen, das Studium an sich sehr vielseitig, ein bisschen zu vielseitig, man verliert den Überblick und man hat von allen Bereichen nur einen kleinen Einblick. Hatte ständig das Gefühl mich nirgendwo komplett auszukennen. Außerdem wars mir zu viel Technik und Physik für ein Management-Studium.
Kein Bewertungstext
Der Bokuspirit ist an meiner Uni Programm und ich liebe es sehr. Die Vorlesungen sind interessant und machen Spaß.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.