Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement
Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM) an der BOKU vermittelt Fachwissen, um die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung auf wirtschaftliches und gesellschaftliches Handeln anzuwenden. Es bietet Einblicke in Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften, Naturwissenschaften, Technik und Ingenieurwissenschaften. Ein besonderer Fokus liegt auf sozioökonomischen Problemstellungen und dem Spannungsfeld zwischen menschlichen Handlungen und natürlichen Systemen. Die Studierenden setzen sich kritisch mit den Studieninhalten auseinander, um Problemstellungen ganzheitlich zu betrachten und wissenschaftliche Hilfestellungen zur lösungsorientierten Entscheidungsfindung zu entwickeln. Absolventen sind in der Lage, vernetzt zu denken und verfügen über Kompetenzen im Projektmanagement und in interdisziplinärer Teamarbeit, wodurch sie für die Kommunikation zwischen Expertenkreisen und dem gesellschaftlichen Umfeld gerüstet sind.

Das Studium zeichnet sich durch eine fächerübergreifende und anwendungsorientierte Lehre aus, wobei der wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fokus besonders betont wird. Es werden Instrumente zur nachhaltigen Nutzung und Erhaltung natürlicher Ressourcen auf betrieblicher, gesellschaftlicher und räumlicher Ebene vermittelt.

Das Bachelorstudium gliedert sich in:

  • Pflichtlehrveranstaltungen: Diese umfassen eine Studieneingangs- und Orientierungsphase sowie weitere Pflichtfachbereiche wie methodische und naturwissenschaftliche Grundlagen, Ökologie, Naturschutz und Landnutzung, nachhaltiges Wirtschaften und Unternehmensmanagement, Umwelt in Gesellschaft, Politik und Recht, umweltrelevante Technologien sowie ein Projekt, eine Fachexkursion und die Bachelorarbeit.
  • Wahllehrveranstaltungen: Im Umfang von 18 ECTS-Punkten sind Wahllehrveranstaltungen aus den genannten Bereichen zu absolvieren.
  • Freie Wahllehrveranstaltungen: 12 ECTS-Punkte können aus dem gesamten Lehrveranstaltungsangebot in- und ausländischer Universitäten gewählt werden.
  • Praktikum: Ein vierwöchiges Pflichtpraktikum in einschlägigen Unternehmen oder Organisationen ist vorgesehen.
Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit

Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Die Universität ist für mich mehr als nur ein Ort zum Lernen; sie ist ein lebendiger Raum voller Möglichkeiten. Was mir am meisten gefällt, ist die Vielfalt der angebotenen Kurse und die Möglichkeit, meinen eigenen Interessen nachzugehen. Die Dozenten sind engagiert, und ich habe das Gefühl, dass sie wirklich wollen, dass wir Studenten erfolgreich sind.

Darüber hinaus schätze ich die Gemeinschaft, die an der Universität herrscht. Es ist leicht, sich mit anderen Studenten zu vernetzen, sei es in der Bibliothek, im „Hofladen“ oder bei den vielen Veranstaltungen, die organisiert werden. Diese Freundschaften und der Austausch von Ideen machen das Studium zu einer bereichernden Erfahrung.

Schließlich bietet die Universität eine Plattform für persönliches Wachstum. Durch die Herausforderungen, die das Studium mit sich bringt, und die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren, entwickle ich mich ständig weiter.

Das gesamte Studiengelände ist sher cool und super gestaltet und die Menschen ob stfierende oder Profesoren sind alle sehr kompetent und freundlich.

Empfehlungen

Studiengänge

Business Management

Allgemeines zum Business Management Studium

Das Business Management-Studium ist eine hervorragende Möglichkeit, fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Unternehmen und Organisationen zu erlangen. Es umfasst verschiedene Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Unternehmensstrategie, Marketing, Personalwesen, Finanzen und Management. Studierende erhalten nützliche Einblicke in die Funktionsweise von Unternehmen, wie sie sich auf den Wettbewerb auswirken und wie man nachhaltige Ergebnisse erzielt. Das Business Management-Studium bietet ein solides Fundament für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft und unterstützt AbsolventInnen, ihren beruflichen Horizont zu erweitern und in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen tätig zu werden.

Mehr lesen
Bachelorstudium Umwelt- und BioressourcenmanagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: