Das Bachelorstudium Umwelt- und Bioressourcenmanagement (UBRM) an der BOKU vermittelt Fachwissen, um die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung auf wirtschaftliches und gesellschaftliches Handeln anzuwenden. Es bietet Einblicke in Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften, Naturwissenschaften, Technik und Ingenieurwissenschaften. Ein besonderer Fokus liegt auf sozioökonomischen Problemstellungen und dem Spannungsfeld zwischen menschlichen Handlungen und natürlichen Systemen. Die Studierenden setzen sich kritisch mit den Studieninhalten auseinander, um Problemstellungen ganzheitlich zu betrachten und wissenschaftliche Hilfestellungen zur lösungsorientierten Entscheidungsfindung zu entwickeln. Absolventen sind in der Lage, vernetzt zu denken und verfügen über Kompetenzen im Projektmanagement und in interdisziplinärer Teamarbeit, wodurch sie für die Kommunikation zwischen Expertenkreisen und dem gesellschaftlichen Umfeld gerüstet sind.
Das Studium zeichnet sich durch eine fächerübergreifende und anwendungsorientierte Lehre aus, wobei der wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fokus besonders betont wird. Es werden Instrumente zur nachhaltigen Nutzung und Erhaltung natürlicher Ressourcen auf betrieblicher, gesellschaftlicher und räumlicher Ebene vermittelt.
Das Bachelorstudium gliedert sich in: