Das Bachelorstudium Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur an der BOKU Wien beschäftigt sich mit der Planung, Gestaltung und Pflege von Landschaft und Freiraum im städtischen und ländlichen Raum. Dabei werden die Wechselwirkungen zwischen Raum und Mensch berücksichtigt. Es handelt sich um eine fachübergreifende Planungsdisziplin, die die Bedürfnisse und Nutzungsansprüche des Menschen an Landschaft und Freiraum in den Mittelpunkt stellt. Unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsprinzipien werden umfassende und innovative Lösungen im Kontext von gestalterischen, nutzungsrelevanten, ökologischen und ökonomischen Fragestellungen angestrebt.
Das Studium vermittelt ein breites Grundgerüst für die spätere Berufstätigkeit und ist eine angewandte Ingenieurwissenschaft auf Grundlage planerischer, gestalterischer, landschaftsbaulicher und sozioökonomischer Kenntnisse. Die Studierenden werden mit landschaftsrelevanten Aspekten und deren Zusammenhängen vertraut gemacht. Durch Übungen, Exkursionen und Projekte wird ein großer Bezug zur Praxis gewährleistet.
Die Studienschwerpunkte umfassen:
Es ist kein Pflichtpraktikum vorgesehen, jedoch werden freiwillige Praktika zur Vertiefung der Kenntnisse empfohlen.
Absolventen arbeiten in den Bereichen:
Sie finden Beschäftigung im öffentlichen Sektor (Stadt- und Gemeindeverwaltung, Behörden) sowie in der Privatwirtschaft (Garten- und Landschaftsbaubetriebe).