Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik an der Bergischen Universität Wuppertal vereint die Bereiche Elektrotechnik und Wirtschaftswissenschaften. Das Studium vermittelt sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch anwendungsbezogene Kenntnisse, die direkt in der Berufspraxis eingesetzt werden können. Ziel ist es, Fachkräfte für Bereiche in Wirtschaft und Verwaltung auszubilden, in denen elektrotechnische Themenfelder im Vordergrund stehen.
Im Mittelpunkt stehen Fähigkeiten, die Absolventen befähigen, mit Entwicklungen in Märkten und Technologien strukturiert und wissenschaftlich fundiert umzugehen. Ein wesentlicher Aspekt des Studiums ist die Förderung der Fähigkeit zum selbstständigen Erwerb neuer Fachinhalte unter Berücksichtigung praktischer Umsetzungsaspekte. Die Anwendung und Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse und neuer Forschungsergebnisse in die Praxis steht im Zentrum der Studienkonzeption. Auf Basis theoretischer Grundlagen wird ein breites wirtschaftswissenschaftliches, ingenieurwissenschaftliches und disziplinübergreifendes Methodenrepertoire vermittelt.
Das Studium bereitet auf komplexe Aufgabenfelder für Fach- und Führungskräfte vor, in denen interne und externe Wirkungsbereiche von Innovationen sowohl hard- und softwaretechnisch als auch hinsichtlich produktionstechnischer und organisatorischer Umsetzung geplant und realisiert werden müssen. Neben der Entwicklung werden auch Fragen der Wirtschaftlichkeit, Marktstrategie und des Controllings integrativ bewertet und entschieden.