Das Psychologie-Studium an der Bergischen Universität Wuppertal ist ein Bachelor of Science Studiengang, der sich mit den psychischen Vorgängen im Menschen, dem menschlichen Erleben und Verhalten beschäftigt. Psycholog*innen beobachten, beschreiben und suchen nach Erklärungen für diese Phänomene. Die Psychologie ist eine Erfahrungswissenschaft, die ihre Erkenntnisse mit naturwissenschaftlichen Methoden gewinnt.
Im Studium werden wichtige Informationen zum Studienaufbau, zu Modulen und PrĂĽfungen vermittelt. Es wird empfohlen, die jeweils gĂĽltige Fassung der PrĂĽfungsordnung zum Zeitpunkt der Einschreibung zu beachten. Es gibt auch einen beispielhaften Studienverlaufsplan.
Das Studium bietet Vertiefungsbereiche wie nicht-psychologische Kompetenzfelder (z.B. Arbeitsphysiologie, Marketing, Sportwissenschaft) und Professionalisierung durch berufsbezogene Praktika und Projektstudien.
Nach dem Bachelor-Abschluss besteht die Möglichkeit, einen Master-Studiengang anzuschließen. Es gibt verschiedene Master-Perspektiven, darunter M.Sc. Psychologie mit Schwerpunkten in Arbeit, Umwelt und Gesundheit oder Klinische Psychologie und Psychotherapie, sowie ein berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang in Arbeits- und Organisationspsychologie (M.A.).
Absolvent*innen mit Bachelor- und Master-Abschluss können in vielfältigen Berufsfeldern tätig sein, darunter Arbeits- und Organisationspsychologie (Personalauswahl, Personalentwicklung, Human Factors), Klinische Psychologie (Diagnostik, Psychotherapie, Neuropsychologie), Pädagogische Psychologie (Erwachsenenbildung, Erziehungsberatung, Schulpsychologie), Rechtspsychologie, Sportpsychologie, Verkehrspsychologie und Werbepsychologie.
Die Bergische Universität Wuppertal pflegt ein internationales Netzwerk mit rund 220 Partnerhochschulen weltweit und bietet Möglichkeiten für ein Auslandsstudium im Rahmen von ERASMUS+.