Das Studienprogramm Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bietet eine spannende, aber auch herausfordernde Erfahrung. Viele Studierende berichten von einer starken Belastung, besonders in der Vorklinik, wo Fächer wie Anatomie und Physiologie sehr fordernd sind. Die Dozenten sind jedoch überwiegend freundlich und kompetent, was viele als positiv hervorheben. Die Organisation des Studiums könnte verbessert werden, da es gelegentlich zu Verzögerungen bei der Zuteilung von Kursen kommt. Auch die Online-Lehre war nicht immer reibungslos, aber die Lehrenden haben sich bemüht, die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Nach dem Physikum wird das Studium als angenehmer empfunden, mit kleineren Gruppen und mehr praktischen Elementen. Freiburg selbst ist eine attraktive Stadt für Studierende, obwohl die Lebenshaltungskosten hoch sein können. Insgesamt ist es ein anspruchsvolles, aber lohnendes Studium, das viel Engagement erfordert.
Viel zu wenig Praxis. Kein Klinik Bezug. V.a. In der Vorklinik viel zu übertriebene Dozent*innen. Online Lehrveranstaltungen kann man auch sein lassen von der Qualität her.
Studium ist soweit organisiert; Vorklinik schwer - allem voran Physiologie und Anatomie - aber das hat es überall in sich... Ab der Klinik ist es ein echt angenehmes Studium mit bemühten Dozenten und fairen Klausuren.
Gute Uni Stadt. Gute UB. Gute Räumlichkeiten. Lediglich sind in der Stadt die Moeten zu teuer, aber es werden fleißig Studentenwohnheime gebaut. Genügend Jobangebote gibt es für junge Menschen.
Im Großen und Ganzen ein toller aber auch anstrengender Studiengang. Man muss es wirklich wollen, denn gerade die ersten zwei Jahre sind hart. Es wird immer mehr versucht Praxis einzubauen und es gibt ein tolles Studitz, wo man praktische Fertigkeiten trainieren kann.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.