Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung
Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung Profil Header Bild
Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung Logo

Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung

Alanus Hochschule fĂĽr Kunst und Gesellschaft
Kurzbeschreibung & Facts

Der deutschsprachige Bachelor in Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung (PhASE) ist ein interdisziplinärer Studiengang mit Praxisbezug. Er vermittelt philosophische, sozialwissenschaftliche und ästhetische Bildung, um einen innovativen Zugang zu gesellschaftlichen Handlungsfeldern zu ermöglichen. Die breite humanistische Grundbildung in der Tradition der Liberal Arts schärft den Blick für konkrete Lebens- und Berufsrealitäten.


Der Studiengang fördert reflektiertes und verantwortungsbewusstes Handeln in lokaler und globaler Perspektive und befähigt zur Analyse praktischer Probleme und zur Entwicklung kreativer Lösungen.


Im Studiengang werden reflexive Fähigkeiten durch Philosophie und Sozialwissenschaften, eine künstlerisch-ästhetische Haltung durch Kunst und eine innovative Haltung zu Fragen der Gesellschaftsgestaltung vermittelt. Jeder Bereich ist mit einem Praxisprojekt verbunden.


Der Studiengang fördert ganzheitliches Denken und Handeln, die Entwicklung der eigenen Interessen und die Mitgestaltung in sozialen und politischen Kontexten.


Der Studienaufbau umfasst:



  • Philosophie (Grundlagen des philosophischen Arbeitens, Erkennen, Mensch und Welt, Ethik und Spiritualität, Praxisprojekt Philosophie - jeweils 12 LP)


  • Kunst (Grundlagen des kĂĽnstlerischen Schaffens, Kunst erfahren und verstehen, Kunst und Gesellschaft, Praxisprojekt Kunst - jeweils 12 LP)


  • Gesellschaftsgestaltung (Gesellschaft verstehen, Gesellschaftlicher Wandel, Gemeinwohlorientierte Gesellschaftsgestaltung, Praxisprojekt Gesellschaftsgestaltung - jeweils 12 LP)


  • BereichsĂĽbergreifende Module (Praxisvorbereitung 6 LP, Schwerpunktbildung 15 LP, Bachelor-Abschlussmodul 15 LP)



Der Studiengang qualifiziert für ein breites Berufsfeld, darunter Einrichtungen der Bildungsforschung und -förderung, politische Organisationen, Nichtregierungsorganisationen, soziale Einrichtungen, Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus und Medien, Verlagswesen, der Kunstsektor, die öffentliche Verwaltung und Wirtschaftsunternehmen. Es besteht die Möglichkeit zur Spezialisierung durch Masterstudiengänge in Bereichen wie Philosophie, Soziologie, Pädagogik, Kunstwissenschaft oder Nachhaltigkeit.


Die Bewerbung ist in der Regel jährlich zum Herbstsemester (September) möglich. Zulassungsvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Ausländische Studienbewerber benötigen einen Nachweis über ausreichende Deutschkenntnisse.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 2.754 €
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Empfehlungen