WHU – Otto Beisheim School of Management (Vallendar)
WHU – Otto Beisheim School of Management (Vallendar) FAQ Profil Header Bild

WHU – Otto Beisheim School of Management (Vallendar) FAQ

Hochschule in Vallendar, Deutschland

WHU – Otto Beisheim School of Management (Vallendar): Häufig gestellte Fragen

Die Studiengebühren an der WHU variieren je nach Studiengang. Für Bachelor- und Masterprogramme liegen die Gebühren meist im Bereich von ca. 15.000 bis 40.000 Euro insgesamt. Es gibt zusätzliche Gebühren für Bewerbung, Semesterbeiträge und gegebenenfalls weitere Services. Für exakte Beträge sollte man die Webseite der WHU oder das jeweilige Programm kontaktieren.

Für ein Bachelorstudium benötigst Du die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine gleichwertige Qualifikation. Für Masterprogramme ist in der Regel ein erster Hochschulabschluss erforderlich sowie relevante Studienleistungen im Bereich Wirtschaft oder Management. Zudem kann ein bestimmtes Sprachniveau (Deutsch oder Englisch) verlangt werden.

Ja, die WHU unterstützt Auslandssemester und verfügt über zahlreiche Partneruniversitäten weltweit. Studierende können im Rahmen ihres Studiums ein oder mehrere Semester an einer dieser Partnerhochschulen verbringen, um internationale Erfahrungen zu sammeln.

Nein, die WHU verlangt keine klassische Aufnahmeprüfung. Bewerber müssen jedoch in der Regel einen Online-Test (z.B. einen Fähigkeitstest oder ein Motivationsgespräch) und Auswahlgespräche absolvieren. Für internationale Studiengänge kann auch der GMAT oder GRE verlangt werden.

An der WHU sind ungefähr 1.800 Studierende eingeschrieben, verteilt auf Bachelor-, Master-, MBA- und Doktorandenprogramme.

Die Anzahl der Studienplätze variiert je nach Studiengang und Jahr. Im Bachelor werden jährlich rund 360 Plätze vergeben, im Master eine geringere Anzahl, abhängig vom Programm.

Die WHU ist eine private, staatlich anerkannte Wirtschaftshochschule.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der WHU. Du musst dort Deine Unterlagen hochladen, wie Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Testergebnisse. Nach Prüfung der Unterlagen folgt meist ein Auswahlprozess mit Interviews oder Online-Tests.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.