Die Universität für angewandte Kunst Wien bietet mit ihrem Master-Programm "Global Challenges and Sustainable Development" eine spannende, wenn auch herausfordernde Erfahrung. Viele Studierende berichten von der grundlegenden Freiheit im Studium und der hervorragenden Ausstattung der Universität. Jedoch gibt es auch Kritikpunkte, wie die mangelnde Organisation und klare Kommunikation zwischen den Partneruniversitäten, besonders während der Pandemie, was zu enttäuschenden Erfahrungen führen kann. Während einige Professoren als sehr gut und unterstützend beschrieben werden, gibt es auch Berichte über weniger engagierte Dozenten. Insgesamt zeigt sich, dass eine motivierte Herangehensweise und Eigenverantwortung entscheidend sind, um das Beste aus diesem Programm herauszuholen. Die Studienbedingungen sind international gut, jedoch sollte man sich auf Herausforderungen einstellen, insbesondere in der praktischen Umsetzung von Inhalten.
Beeindruckende Infrastruktur und Ressourcen
Manchmal Boomer Professoren
Oft sehr gute Professoren
Gottseidank ist die furchtbare Direktorin wieder weg
Die Uni ist was man draus macht, Angewandte macht nur Sinn wenn man motiviert ist sich in verschiedene Klassen einzubringen
Die Hochschule Universität für angewandte Kunst Wien hat im Hochschulranking 2025 von studiumfinden.com einen Score von 9,0. Somit belegt Universität für angewandte Kunst Wien in Österreich den 6. Platz im Ranking.
Dieser Score ergibt sich aus einer Zufriedenheit der Studierenden von 4,3 Sternen und einer Weiterempfehlungsquote für ein Universität für angewandte Kunst Wien Studium von 94,4%.