Kunstuniversität Linz
Kunstuniversität Linz FAQ Profil Header Bild

Kunstuniversität Linz FAQ

Hochschule in Linz, Österreich

Kunstuniversität Linz: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Kunstuniversität Linz ist grundsätzlich gebührenpflichtig. Für Studierende aus EU/EWR-Ländern betragen die Studiengebühren ca. 363,36 Euro pro Semester (ÖH-Beitrag und Studienbeiträge). Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern können zusätzliche Gebühren anfallen.

Für das Studium an der Kunstuniversität Linz benötigst Du eine allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation. Zusätzlich ist für künstlerische Studienrichtungen eine Eignungsprüfung oder Aufnahmeprüfung erforderlich, die Deine künstlerischen Fähigkeiten prüft.

Ja, die Kunstuniversität Linz bietet Studierenden Möglichkeiten für Auslandssemester im Rahmen von Austauschprogrammen. Es gibt Kooperationen mit internationalen Partnerhochschulen, die ein Auslandsstudium fördern.

Ja, für die meisten Studienrichtungen an der Kunstuniversität Linz ist eine Aufnahmeprüfung verpflichtend. Diese prüft künstlerische und gestalterische Fähigkeiten und ist Voraussetzung für die Zulassung.

An der Kunstuniversität Linz sind etwa 850 Studierende eingeschrieben, Stand aktuelle Daten.

Die Kunstuniversität Linz vergibt jährlich etwa 250 Studienplätze, die nach erfolgreicher Aufnahmeprüfung besetzt werden.

Die Kunstuniversität Linz ist eine öffentliche Hochschule und finanziert sich aus öffentlichen Mitteln des Bundes.

Die Bewerbung an der Kunstuniversität Linz erfolgt online über das Bewerbungsportal der Universität. Nach Einreichung der Unterlagen musst Du meist an einer Aufnahmeprüfung teilnehmen, bevor die Zulassung erteilt wird.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.