Hochschule Neubrandenburg
Hochschule Neubrandenburg FAQ Profil Header Bild

Hochschule Neubrandenburg FAQ

Hochschule in Neubrandenburg, Deutschland

Hochschule Neubrandenburg: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Hochschule Neubrandenburg ist grundsätzlich gebührenfrei, da sie eine staatliche Hochschule ist. Es fallen jedoch Semesterbeiträge und Verwaltungskosten an, die je nach Semester variieren, meist um die 150 bis 300 Euro pro Semester.

Für ein Studium an der Hochschule Neubrandenburg benötigst Du in der Regel die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) oder eine fachlich gleichwertige Qualifikation. Bei bestimmten Studiengängen können zusätzliche Zugangsvoraussetzungen wie Praktika, Motivationsschreiben oder Eignungsprüfungen verlangt werden.

Ja, die Hochschule Neubrandenburg bietet Möglichkeiten für Auslandssemester. Es bestehen Partnerschaften mit verschiedenen internationalen Hochschulen, die Austauschprogramme und internationale Studienaufenthalte ermöglichen.

In der Regel gibt es keine generelle Aufnahmeprüfung an der Hochschule Neubrandenburg. Für einige spezielle Studiengänge kann jedoch ein Eignungstest oder eine Auswahlprüfung verlangt werden.

An der Hochschule Neubrandenburg sind ungefähr 3.000 bis 3.500 Studierende eingeschrieben.

Die Hochschule Neubrandenburg vergibt jährlich je nach Studiengang und Kapazitäten mehrere hundert Studienplätze; genaue Zahlen variieren je nach Fachbereich und Angebot.

Die Hochschule Neubrandenburg ist eine staatliche, also eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung an der Hochschule Neubrandenburg erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Du benötigst eine Bewerbung mit den relevanten Unterlagen wie Schulabschlusszeugnis, Nachweise über Praktika und eventuell weitere erforderliche Dokumente. Nach der Frist werden die Bewerbungen geprüft und Du erhältst eine Zulassung oder Absage.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.