Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege (Rotenburg an der Fulda): Häufig gestellte Fragen
Das Studium an der Hessischen Hochschule für Finanzen und Rechtspflege ist gebührenfrei, da es sich um eine staatliche Hochschule handelt. Es fallen lediglich Semesterbeiträge für Verwaltung und das Semesterticket an.
Voraussetzungen für das Studium sind in der Regel die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder eine fachgebundene Hochschulreife sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem Auswahlverfahren oder eine entsprechende berufliche Qualifikation.
Ja, die Hochschule bietet Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte während des Studiums durch Partnerschaften mit internationalen Hochschulen und Programme, die Auslandssemester unterstützen.
Es gibt keine allgemeine Aufnahmeprüfung, das Auswahlverfahren basiert in der Regel auf den Bewerbungsunterlagen, insbesondere Schulnoten und sonstigen Qualifikationen.
Die Hochschule hat ungefähr mehrere hundert eingeschriebene Studierende, genaue Zahlen liegen nicht vor.
Die Anzahl der Studienplätze ist beschränkt und richtet sich nach der Kapazität und den Ressourcen der Hochschule, genaue Zahlen sind nicht öffentlich verfügbar.
Die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege ist eine öffentliche Hochschule des Landes Hessen.
Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule oder das zentrale Vergabesystem für Studienplätze in Hessen. Wichtige Unterlagen sind Zeugnisse und Nachweise über eventuelle Berufserfahrung.