Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege (Güstrow): Häufig gestellte Fragen
Das Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege (Güstrow) ist in der Regel gebührenfrei, da es sich um eine staatliche Hochschule handelt. Es können jedoch Semesterbeiträge für Verwaltungsaufwendungen anfallen.
Für ein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege (Güstrow) benötigst Du in der Regel die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife. Je nach Studiengang können weitere spezifische Voraussetzungen wie Praktika oder bestimmte gesundheitliche Eignungen erforderlich sein.
Ja, die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege (Güstrow) bietet Möglichkeiten für ein Auslandssemester im Rahmen von Partnerschaften und Austauschprogrammen mit internationalen Hochschulen.
Eine generelle Aufnahmeprüfung gibt es nicht. Die Zulassung erfolgt meist über die Erfüllung der formalen Zugangsvoraussetzungen und ggf. über Auswahlverfahren, die keine klassischen Prüfungen sind.
An der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege (Güstrow) sind mehrere hundert Studierende eingeschrieben, die genaue Zahl kann je nach Jahr variieren.
Die Anzahl der Studienplätze an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege (Güstrow) ist begrenzt und richtet sich nach den Kapazitäten der einzelnen Fachbereiche und Studiengänge.
Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege (Güstrow) ist eine öffentliche Hochschule.
Die Bewerbung erfolgt in der Regel online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Dabei sind die erforderlichen Nachweise wie Schulabschluss, ggf. Praktika und weitere Nachweise hochzuladen. Nach Prüfung der Unterlagen erfolgt eine Zulassungsentscheidung.