Fachhochschule Dresden
Fachhochschule Dresden FAQ Profil Header Bild

Fachhochschule Dresden FAQ

Hochschule in Dresden, Deutschland

Fachhochschule Dresden: Häufig gestellte Fragen

Ein Studium an der Fachhochschule Dresden ist in der Regel kostenfrei, da sie eine öffentliche Hochschule ist. Es fallen lediglich Semesterbeiträge an, die je nach Semester variieren und administrative Leistungen sowie das Semesterticket abdecken.

Für ein Studium an der Fachhochschule Dresden benötigst Du in der Regel die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife. Je nach Studiengang können zusätzliche Voraussetzungen oder Nachweise erforderlich sein, wie Praktika oder bestimmte Noten.

Ja, die Fachhochschule Dresden bietet Möglichkeiten für Auslandssemester an. Sie pflegt Partnerschaften mit verschiedenen internationalen Hochschulen, um ihren Studierenden Auslandsaufenthalte im Rahmen ihres Studiums zu ermöglichen.

Für die meisten Studiengänge an der Fachhochschule Dresden ist keine Aufnahmeprüfung erforderlich. Allerdings können bei einigen spezielleren Studiengängen oder künstlerischen Fächern Auswahlverfahren oder Eignungsprüfungen stattfinden.

An der Fachhochschule Dresden sind etwa mehrere Tausend Studierende eingeschrieben, die genaue Zahl variiert jährlich und liegt ungefähr im Bereich von 3.000 bis 5.000 Studierenden.

Die genaue Anzahl der Studienplätze an der Fachhochschule Dresden variiert je nach Studiengang und Semester. Insgesamt bietet die Hochschule mehrere hundert Studienplätze pro Jahr in unterschiedlichen Fachbereichen an.

Die Fachhochschule Dresden ist eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung an der Fachhochschule Dresden erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Du musst die erforderlichen Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise hochladen und die Bewerbungsfristen beachten. Nach Prüfung erhältst Du eine Zulassung oder Absage.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.