Akademie der Bildenden Künste München
Akademie der Bildenden Künste München FAQ Profil Header Bild

Akademie der Bildenden Künste München FAQ

Hochschule in München, Deutschland

Akademie der Bildenden Künste München: Häufig gestellte Fragen

Das Studium an der Akademie der Bildenden Künste München ist grundsätzlich gebührenfrei. Es fallen lediglich Semesterbeiträge an, die für die Verwaltung und das Semesterticket erhoben werden.

Voraussetzung für ein Studium ist in der Regel die Hochschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Außerdem sind künstlerische Begabung und eine erfolgreiche Bewerbung, meist inklusive einer Aufnahmeprüfung, notwendig.

Ja, die Akademie der Bildenden Künste München bietet Möglichkeiten für Auslandssemester und internationale Austauschprogramme, um Erfahrungen im Ausland zu sammeln.

Ja, die Aufnahme an der Akademie erfolgt über eine Aufnahmeprüfung oder ein Aufnahmeverfahren, das künstlerische Eignung prüft.

Die Akademie der Bildenden Künste München hat ungefähr 750 bis 800 Studierende.

Die Anzahl der Studienplätze ist begrenzt und richtet sich nach den Kapazitäten der jeweiligen Fachbereiche, üblicherweise sind es einige hundert Plätze.

Die Akademie der Bildenden Künste München ist eine öffentliche Hochschule.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Akademie. Nach der Einreichung der Unterlagen folgt meist eine Einladung zur Aufnahmeprüfung bzw. einem künstlerischen Auswahlverfahren.

Redaktionell betreut, KI-gestützt erstellt
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.