Der berufsbegleitende Studienlehrgang zum/zur Betriebswirt/in (VWA) in nur 2 Jahren richtet sich an Personen, die sich gezielt für Fach- und Führungsaufgaben qualifizieren möchten. Der Studiengang vermittelt praxisnah, flexibel und zukunftsorientiert Wissen in Betriebswirtschaft, Digitalisierung und Innovation. Er ist ideal für Berufstätige, die ihre Karrierechancen verbessern wollen.
Der Lehrgang dauert vier Semester und vermittelt praxisorientierte Inhalte sowie moderne Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit. Es sind keine zusätzlichen Vorkenntnisse wie Berufserfahrung oder ein Fachwirt erforderlich.
Neben fundiertem Wissen in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Wirtschaftsrecht werden Kenntnisse in Technologie, Change Management und Nachhaltigkeit vermittelt. Das Dozierendenteam besteht aus Professoren und Professorinnen verschiedener Hochschulen und Universitäten.
Das Blended Learning-Modell ermöglicht flexibles Studieren durch eine Kombination aus Online-Lernen, Präsenzphasen und Aufzeichnungen. Dies ermöglicht es den Studierenden, ortsunabhängig zu lernen, keine Inhalte zu verpassen und sich mit Kommilitonen und Dozenten auszutauschen.
Jedes Modul schließt mit einer Prüfungsleistung ab. Fallstudien, Praxisprojekte und Studienbegleitleistungen ermöglichen die direkte Umsetzung des Wissens im Arbeitsalltag.
Der Studiengang ist besonders geeignet für:
Der nächste Start ist im Oktober 2025. Der Abschluss ist anerkannt und praxisbezogen. Das Studium ist flexibel durch Blended Learning gestaltet und ermöglicht einen direkten Einstieg ohne Fachwirt oder lange Berufserfahrung.
Die Studiengebühren betragen 1.170,00 EUR pro Semester (oder monatlich 195,00 EUR) zuzüglich einer Anmeldegebühr von 150,00 EUR. Bei Anmeldung bis zum 30. Juni werden 100 EUR der Anmeldegebühr gespart.
Veranstaltungsorte sind Stuttgart und online, Ulm ist ein zusätzlicher Klausurstandort.