Das Studienprogramm Sozioökonomie an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) wird von Studierenden als spannend und interessant beschrieben, besonders für jene, die sich für soziologische Theorien und die gesellschaftliche Einbettung der Wirtschaft interessieren. Die Gruppen sind klein, was eine angenehme Lernatmosphäre schafft, da die Lehrenden sich in der Regel um den Studienerfolg der Studierenden bemühen. Die Diskussionen in den Lehrveranstaltungen sind anregend und tragen zur Vertiefung des Wissens bei.
Allerdings gibt es auch einige kritische Stimmen: Der Master Sozioökonomie wird als sehr soziologisch wahrgenommen und bietet weniger ökonomische Inhalte als erwartet. Dies solltest du bedenken, wenn du eine klare wirtschaftliche Ausrichtung suchst. Die Jobchancen nach dem Studium sind in der Regel gut, solange du nicht zu wählerisch bist. Insgesamt eignet sich das Programm gut für diejenigen, die ein breites Interesse an gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen haben.
Sehr spannendes Studium, wenn man sich für soziologische Theorien und gesellschaftliche Einbettung der Wirtschaft interessiert. Würde es als Interessensstudium bezeichnen. Jobchancen sicher genug, wenn man nicht sehr wählerisch ist.
Aufbauend auf ein VWL Bachelorstudium absolut zu empfehlen.
Leider ist der Master Sozioökonomie sehr soziologisch und um einiges weniger ökonomisch als gedacht.
Kleiner Studienzweig, dadurch angenehme Gruppen in den Lehrveranstaltungen (maximal 30 Leute). Lehrende bemühen sich großteils um den Studienerfolg. Interessante Diskussionen in jedem Fach
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.