Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Digitale Produktion (B.Eng.) an der Wilhelm Büchner Hochschule qualifiziert Sie für die Herausforderungen der fortschreitenden Digitalisierung und Industrie 4.0. Ziel ist die Smart Factory mit durchgängig digitalisierten und vernetzten Prozessen sowie moderner Mensch-Maschine-Interaktion. Sie erwerben interdisziplinäre Kompetenzen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie in Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften.
Im Kern- und Vertiefungsstudium erwerben Sie ab dem 2. Semester das Wissen rund um die digitale Produktion. Dazu gehören spannende Themen, wie Operational Excellence, Automatisierungstechnik, Digitale Technologien, Digitale Produktion, Supply Chain Management, Big Data und Business Analytics sowie Projekt- und Change-Management. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich in einer von sechs Vertiefungsrichtungen zu spezialisieren. Daneben dienen ein Einführungsprojekt zu Beginn des Studiums, ein Seminar, eine Projektarbeit in Gruppenarbeit sowie eine berufspraktische Phase der praktischen Vertiefung und Anwendung des erlernten Wissens, bevor der Studiengang mit einer Bachelorarbeit und einem Kolloquium abschließt.
Der Studiengang erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von sechs bzw. sieben Semestern und ist modular aufgebaut. In den ersten drei Semestern erwerben Sie die interdisziplinären Grundlagen des Wirtschaftsingenieurwesens, einschließlich der MINT-Fächer sowie Wirtschaft, Recht und Sozialwissenschaften. Dazu gehören Grundlagen in den Bereichen Nachhaltigkeitstransformation und Digitalisierung.
Absolventen des Studiengangs haben hervorragende Karrierechancen in Produktionsunternehmen, Handelsunternehmen (insbesondere in den Bereichen Technik, IT und Software für die Smart Factory), Consulting-Unternehmen und Weiterbildungsunternehmen.
Der Studienablauf ist modular aufgebaut, wobei die Module flexibel entsprechend dem persönlichen Wissens- und Erfahrungsstand ausgewählt und bearbeitet werden können. Jedes Modul schließt mit einer Prüfung (Hausarbeit, Klausur oder mündliche Prüfung) ab, wobei ein wesentlicher Teil der Prüfungen online bzw. zu Hause abgelegt werden kann.
Es gibt die Möglichkeit, sich in einer von 6 Vertiefungsrichtungen Ihr berufliches Profil zu schärfen: Bei einem Studium mit 6 Semestern wählen Sie als Funktions- und Branchenspezialisierung ein beliebiges Wahlmodul aus einer der folgenden Vertiefungsrichtungen.