Medizin- und Gesundheitstechnologie
Medizin- und Gesundheitstechnologie Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Medizin- und Gesundheitstechnologie an der Westsächsischen Hochschule Zwickau ist ein interdisziplinäres Programm, das die Bereiche Medizin und Technik miteinander verbindet. Er richtet sich an Bachelorabsolventen mit Vorkenntnissen in Technik, Medizin und Ökonomie und zielt darauf ab, die Studierenden zu befähigen, technologieorientiert, fachübergreifend und multidisziplinär zu denken und zu handeln.

Im Studium erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse in Medizin und Gesellschaft, Rehabilitation und altersgerechte Assistenzsysteme, Navigation, Robotik, Sensorik und Aktorik sowie Informationsmanagement. Der Studiengang vermittelt wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden zur Lösung komplexer Problemstellungen in Technik, Medizin und Gesundheit. Durch praxisbezogene Projektarbeiten werden soziale Kompetenzen wie Kommunikations- und Teamfähigkeit gefördert.

Das Masterstudium qualifiziert die Absolventen für Führungspositionen in den Bereichen Projektplanung und -durchführung sowie der Integration von medizinischen, medizintechnischen und informationsverarbeitenden Systemen. Mögliche Einsatzgebiete sind das Gesundheitswesen, die Industrie, Forschungsinstitute und Behörden.

Der Studiengang wird als Vollzeitstudium angeboten, ist aber auch als Teilzeitstudium möglich. Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester (Vollzeit) bzw. 6 Semester (Teilzeit). Es werden 90 ECTS-Punkte vergeben. Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich. Bewerber mit 180 ECTS-Punkten können ein propädeutisches Vorsemester absolvieren. Der Studiengang ist zulassungsfrei. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Studienablauf:

  • Wintersemester 1: Interdisziplinäres Projekt, Strategisches Informationsmanagement, Sensorik und Aktorik im medizinischen Umfeld, Wahlpflichtmodule
  • Sommersemester 1: Medizin und Gesellschaft, Rehabilitation und Altersgerechte Assistenzsysteme, Navigation und Robotik in der Chirurgie, Wahlpflichtmodule
  • Abschlusssemester: Master-Projekt

Die Berufsaussichten für Absolventen sind sehr gut, da in der Branche ein Mangel an Fachkräften mit interdisziplinären und anwendungsorientierten Kompetenzen besteht. Die Absolventen sind für Leitungs- und Führungspositionen an der Schnittstelle von Technik, Informatik und den Anwendungsfeldern Gesundheit, Pflege und Medizin qualifiziert.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Zwickau
Empfehlungen
Allgemeines zum Medizin Studium

Dir liegt die Gesundheit des Menschen am Herzen? Du bist fasziniert von der Anatomie und den Funktionen des Körpers und hast eine hohe Lernbereitschaft? Dann findest du in Medizin womöglich dein Traumstudium!

Das Medizinstudium - genauer gesagt das Humanmedizinstudium - ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. In Deutschland bewerben sich jährlich rund 43.000 Menschen auf die 9.000 Medizin-Studienplätze. In Österreich sind es rund 18.000 Studieninteressierte, die sich um einen der ca. 1.700 Plätze pro Jahr bewerben. Aber selbst, wenn die Konkurrenz groß ist, solltest du dich davon nicht abschrecken lassen, denn als ausgebildeter Arzt/ausgebildete Ärztin hast du später einmal tolle Karrierechancen! 

Mehr lesen
Videos
Medizin- und GesundheitstechnologieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Medizin- und Gesundheitstechnologie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: