Musikinstrumentenbau
Musikinstrumentenbau Profil Header Bild

Musikinstrumentenbau

Westsächsische Hochschule Zwickau
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Musikinstrumentenbau an der Westsächsischen Hochschule Zwickau vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, die zum Entwurf und Bau von hochwertigen, künstlerisch gestalteten und kunsthandwerklich gefertigten modernen und historischen Musikinstrumenten befähigen. Das Studium gliedert sich in die Studienrichtungen Streichinstrumentenbau und Zupfinstrumentenbau, die als Wahlpflichtmodule angeboten werden.



Die Studienrichtung Streichinstrumentenbau vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, die zum Entwurf und Bau von Streichinstrumenten befähigen. Im Grundstudium stehen Violine, Viola und Violoncello im Mittelpunkt, wobei Modelle nach klassischen Vorbildern und eigenen Entwürfen gefertigt werden. Das Hauptstudium ermöglicht die Beschäftigung mit historischen Streichinstrumenten. Module zu Bogenbau und -reparatur werden im 5. und 7. Semester angeboten.



Die Studienrichtung Zupfinstrumentenbau vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, die zum Entwurf und Bau von Zupfinstrumenten befähigen. Im Grundstudium stehen klassische Gitarrenmodelle im Mittelpunkt. Das Hauptstudium ermöglicht die Beschäftigung mit historischen Zupfinstrumenten. Projekt- und Forschungsarbeiten können Themen wie experimenteller Zupfinstrumentenbau, Stahlsaiten- und Bassgitarrenbau umfassen.



Das Studium kann im Wintersemester begonnen werden. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester, in denen 240 ECTS-Punkte erzielt werden. Der Abschluss ist ein Bachelor of Arts im Studienfach Musikinstrumentenbau.



Bei Fragen zum Studium steht die Hochschule per E-Mail unter musikinstrumentenbau[at]fh-zwickau.de zur VerfĂĽgung und bietet telefonische Beratung an.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Zwickau
Empfehlungen