Der Studiengang Facility Management an der Westfälischen Hochschule vermittelt Kenntnisse zur Optimierung des Zusammenspiels von Gebäuden, technischen Anlagen und infrastrukturellen Einrichtungen. Der Fokus liegt auf der Koordination von Nutzungskonzepten und dem nachhaltigen Betrieb von Immobilien, insbesondere Gewerbeimmobilien. Studierende lernen, Prozesse wie Instandhaltung und Wartung zu planen, zu organisieren und zu steuern sowie Querschnittsaufgaben wie Vertragsmanagement und Betreiberverantwortung zu übernehmen.
Das Studium bereitet umfassend auf die Anforderungen im Betrieb und der Verwaltung von Gebäuden und Liegenschaften vor. Es werden sowohl technische als auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, wobei die Digitalisierung eine wichtige Rolle spielt. Praktika in Laboren ermöglichen die praktische Anwendung des erworbenen Wissens. Ergänzende Veranstaltungen zu Sprachen, Projektorientiertem Lernen und Zukunftswerkstätten erweitern die Schlüsselkompetenzen der Studierenden.
Der Studiengang wird in verschiedenen Varianten angeboten: als grundständiges Studium (6 Semester), mit flexiblem Einstieg (7 Semester), als ausbildungs-, praxis- und berufsintegrierendes Studium (8 Semester) und als Teilzeitstudium (8 Semester). Im grundständigen Studium werden in den ersten Semestern Grundlagen in Technik, Naturwissenschaften und Betriebswirtschaft vermittelt. Später folgen Vertiefungsmodule zu Themen wie Bauphysik, Betrieb technischer Anlagen und Instandhaltung. Eine betriebliche Praxisphase und die Bachelorarbeit schließen das Studium ab.
Absolventen des Studiengangs Facility Management sind aufgrund ihrer interdisziplinären Expertise gefragt. Sie finden Beschäftigung bei Facility Management-Dienstleistern, Kommunen, Unternehmen mit komplexen Liegenschaften oder Beratungsfirmen. Die Berufsperspektiven sind sehr gut, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Bedeutung digitaler Kompetenzen.
Nach dem Bachelorabschluss besteht die Möglichkeit, Masterstudiengänge wie Systems Engineering (mit Fokus auf Technische Gebäudeausrüstung, Umwelttechnik oder Digitales Facility Management) oder Energiesystemtechnik an der Westfälischen Hochschule zu absolvieren. Ein erfolgreicher Masterabschluss ermöglicht die Promotion.