Medizintechnik
Medizintechnik Profil Header Bild

Medizintechnik

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Medizintechnik an der Westfälischen Hochschule verbindet interdisziplinär die Medizin mit den Ingenieurwissenschaften. Studierende lernen moderne medizinische Bildgebung, Ultraschallgeräte und Tomographen zu verstehen und zu entwickeln. Ein voll ausgestatteter System-Operationssaal steht zur Verfügung. Die Ausbildung umfasst auch Anatomie, Physiologie und die Praxis der angewandten Medizintechnik, wodurch die Absolventen in der Lage sind, mit Medizinern in ihrer Fachsprache zu kommunizieren.


Der duale Studiengang und der Teilzeitstudiengang Medizintechnik sind inhaltsgleich zum Vollzeitstudiengang und können in 8 Semestern studiert werden. Sie richten sich an Studierende, die aufgrund von z.B. einer Berufstätigkeit nicht vollzeit studieren möchten. Das Curriculum entspricht in den ersten beiden Studienjahren dem des ersten Studienjahres des Vollzeitstudiengangs. Das dritte und vierte Studienjahr entsprechen dem zweiten und dritten Studienjahr des Vollzeitstudiengangs.


Als Ingenieur der Medizintechnik gibt es zahlreiche Arbeitsplätze in verschiedenen industriellen Branchen wie Medizintechnik, Lebensmittel und Pharma, Mechatronik und im Krankenhaus. Nach dem Bachelorstudium kann ein Masterstudium Medizintechnik angeschlossen werden.


Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester. Der Standort ist Gelsenkirchen. Es gibt keine Zulassungsbeschränkung.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Gelsenkirchen
Letzte Bewertungen
Medizintechnik
3,5
15.7.2022
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen