Das Bachelorstudium Informatik an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen vermittelt eine solide und praxisnahe Informatik-Grundausbildung. Es werden Kenntnisse in technischen und mathematischen Grundlagen, theoretischer Informatik, objektorientierter Programmierung, Softwaretechnik, Datenbanksystemen, Mensch-Computer-Interaktion und technischem Englisch vermittelt.
Nach der Grundausbildung erfolgt eine Spezialisierung durch Wahlpflichtmodule, die es ermöglichen, das Studium individuell zu gestalten. Mögliche Wahlmodule sind beispielsweise Künstliche Intelligenz, Bildverarbeitung, Robotik, Mobile Robotik, Cloud Computing, IT-Sicherheit und Data Science.
Ein ganzjähriges Softwareprojekt im 4. und 5. Semester unterstützt das praxisnahe Studium, indem die Studierenden in Teams alle Schritte einer Softwareentwicklung selbstständig planen und durchführen. Eine dreimonatige Praxisphase im 6. Semester bietet die Möglichkeit, das Gelernte in einer betrieblichen Umgebung anzuwenden.
Das Studium wird mit der Bachelorarbeit abgeschlossen, die auch in Kooperation mit einem Unternehmen verfasst werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad "Bachelor of Science" verliehen.
Mit einem Bachelorabschluss in Informatik eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in kleinen und großen IT-Unternehmen. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind die Konzeption und Entwicklung von Software-Systemen, Software-Diagnose und -Testing sowie die Unternehmensberatung für IT-Infrastruktur.
Absolventen haben auch die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen, beispielsweise in Informatik, Internet-Sicherheit, Medieninformatik oder Wirtschaftsinformatik.