Das Masterstudium Vergleichende Biomedizin an der Veterinärmedizinischen Universität Wien konzentriert sich auf zwei Kernbereiche der molekularen Medizin: Tumorsignalwege und Infektionsbiomedizin. Es richtet sich sowohl an Tiermediziner:innen als auch an Humanmediziner:innen und vermittelt Kenntnisse in biomedizinischer Analytik, Biotechnologie und Bioinformatik.
Das Studium bietet eine wissenschaftliche Spezialisierung und Vertiefung durch forschungsbasierte Ausbildung. Besonderer Wert wird auf das eigenständige wissenschaftliche Denken und Arbeiten gelegt, was sich in der Masterarbeit widerspiegelt. Die Studierenden formulieren gemeinsam mit erfahrenen Wissenschaftler:innen eine geeignete Forschungsfrage, erarbeiten den aktuellen Wissensstand, wählen passende Arbeitsmethoden und führen Laborarbeiten sowie Messungen selbstständig durch.
Absolvent:innen des Masterstudiengangs Vergleichende Biomedizin eröffnen sich vielfältige Karrierewege:
Das Studium ist international ausgerichtet, wobei etwa 90 % der Studierenden Auslandserfahrungen sammeln. Die Betreuung durch die Dozenten ist aufgrund der geringen Studierendenzahl sehr intensiv. Absolvent:innen sind optimal auf die Teilnahme an internationalen PhD-Programmen vorbereitet.
Das Masterstudium "Vergleichende Biomedizin - Infektionsbiomedizin und Tumorsignalwege" ist seit dem 1. Oktober 2016 in Kraft und hat das Masterstudium "Biomedizin und Biotechnologie" ersetzt. Im ersten Studienjahr werden Grundlagen in Molekularbiologie, Biomedizin, Biomodellen, Virologie, Bakteriologie, Parasitologie, Immunologie und Pathologie sowie Bioinformatik vermittelt. Das zweite Jahr vertieft die Kenntnisse in Biomedizin und Molekularbiologie und bietet Technologieausbildung, Bioinformatik, biomedizinische Wirtschaft, Wahlfächer und ein achtwöchiges Praktikum. Abschließend wird die Masterarbeit in einem Semester verfasst.