Das Studienprogramm Humanmedizin an der Universität zu Lübeck (UZL) bietet eine sehr enge Betreuung durch die Dozierenden und eine familiäre Atmosphäre. Die Studierenden schätzen die gute Unterstützung seitens der Verwaltung, besonders bei organisatorischen Dingen wie Auslandsaufenthalten oder Kursanmeldungen. Allerdings wird auch bemängelt, dass das Medizinstudium teils stark verschult ist und nicht immer die praktische Anwendbarkeit des theoretisch vermittelten Wissens im Fokus hat. Trotz dieser Kritik wird die kontinuierliche Anpassung der Lehrformate gelobt, um die Lehre zu verbessern. Insgesamt ist die Uni für ihre Hilfsbereitschaft und das Verständnis für die Anliegen der Studierenden bekannt, was zu einem positiven Studienklima beiträgt.
Meistens gute Lehrveranstaltungen mit netten Dozierenden, mir gefällt vor allem die sehr gute Betreuung der Studierenden durch die Verwaltung (Auslandsaufenthalte, Kursanmeldungen usw.)
Das Medizinstudium per se ist sehr verschult und nicht so ganz auf eine praktische Anwendbarkeit des theoretisch erlernten Wissens ausgelegt.
Lübeck macht aber wirklich das Beste draus und hinterfragt die eigenen Lehrformate ständig, um eine bessere Lehre bieten zu können. Dazu kommt eine schon fast familiäre Athmosphäre, da es nicht so übervoll ist.
Seitdem ich hier studiere ist die Bis geschlossen. Sehr schade!
Jedoch ist wirklich zu betonen, dass hier ein sehr familiäres Klima herrscht und man nicht einfach eine*r von Tausenden ist. Bei jeglichen Problemen ist die Uni-Vertretung sehr verständnisvoll und hilfsbereit. Sie wollen wirklich das Beste für einen. :)
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.