Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Profil Header Bild

Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Universität Witten/Herdecke
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Staatsexamen) an der Universität Witten/Herdecke bereitet Studierende optimal auf eine Tätigkeit als Zahnärztin oder Zahnarzt vor. Vom ersten Semester an werden die Studierenden an die Praxis herangeführt und in den klinischen Behandlungsalltag einbezogen. Die Universität bietet eine Universitäts-Zahnklinik, in der alle Fachbereiche der Dentalmedizin kennengelernt und verschiedene zahnärztliche Tätigkeiten trainiert werden können.


Das Studium ist ein staatlich anerkanntes Vollzeitstudium, das in Präsenz an der Uni Witten/Herdecke stattfindet. Pro Semester werden maximal 48 Studierende aufgenommen. Das Studium gliedert sich in eine Vorklinik (6 Semester) und eine Klinik (4 Semester). Neben den theoretischen Fachkenntnissen werden vielseitige praktische Erfahrungen gesammelt. Das Wissen wird gemäß der Neuen ZApprO vermittelt, und es wird eine zusätzliche Ausbildung in der Behindertenorientierten Zahnmedizin angeboten.


Das Studium dauert zehn Semester (fünf Jahre) und gliedert sich in drei Phasen: die präklinische Ausbildung (1. – 4. Semester), die präklinische Ausbildung (5. – 6. Semester) und die klinische Ausbildung (7. – 10. Semester). Sowohl im präklinischen als auch im klinischen Abschnitt sind Famulaturstunden Pflicht. Diese können in den Fachabteilungen der Zahnklinik der Universität Witten/Herdecke, bei niedergelassenen Zahnärzt:innen oder in sozialen Projekten der Universität Witten/Herdecke geleistet werden.


Nach erfolgreichem Abschluss der Z2-Prüfung beginnt der Integrierte Klinische Kurs, in dem die Studierenden Patient:innen behandeln. Zwei Studierende führen die Behandlung als Zahnärztin bzw. Zahnarzt und als Assistent:in durch, begleitet von einer erfahrenen Zahnärztin oder einem erfahrenen Zahnarzt. Die Studierenden geben Vorsorgeempfehlungen oder setzen Füllungen, Kronen, Brücken oder andere Prothesen um.


Mit dem Abschluss in Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde stehen alle Türen für eine Karriere in der Dentalmedizin offen – sowohl in der Praxis als auch in der Forschung. Das Studium beinhaltet auch den Bereich "Berufsfelderkundung", in dem Informationen zu berufsrelevanten Themen vermittelt werden. Zudem wird in der Vorlesung "Berufskunde und Praxisführung" Know-how für die Organisation einer Zahnarztpraxis vermittelt.


Die Universität Witten/Herdecke bietet außerdem ein Nepal-Projekt an, bei dem Studierende nepalesischen Kindern in Waisenhäusern und Schulen die Bedeutung von Mundhygiene erklären und ihnen zeigen, wie sie richtig ihre Zähne pflegen können.

Abschluss
Staatsexamen
Regelstudienzeit
10 Semester
Gesamtkosten
ab 103.320 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Witten
Letzte Bewertungen
Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
4,8
24.4.2025
Studienstart 2024

Ich bin immernoch wie zuvor sehr begeistert und kann mein studiengang an der UWH nur empfehlen. Dieser ist einfach perfekt ausgerichtet. Die zeiteinteilung finde ich für meine persönlichen Interessen sehr gut eingeteilt. Ich kann sehr gut zwischen meine Arbeit nebenbei und meinem Studium aufpassen. Die Dozenten nehmen sich Zeit uns gehen auf alle Fragen von den atudierenden ein. Es kommen immer Fragen zu der Meinung von den Studierenden, damit die Uni weiß wie sie die Vorlesungen und alles andere verbessern können. Online Vorlesungen sind seehr selten dabei.

Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
4,9
21.10.2024
Studienstart 2024

Die Universität ist sehr schön, sehr vieles ist modernisiert. Die Profs und alle Dozenten kümmern sich um die Studenten. Es wird versucht, das Studium möglichst spannend zu gestalten. Die Kommilitonen sind auch Mega sympathisch und sehr lieb. Ich kann die Universität nur empfehlen. Ich studiere dort Zahnmedizin und man fühlt sich sehr willkomen und sehr gut aufgehoben.

Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
3,6
17.7.2022
Studienstart 2020

Im Studium Zahnmedizin wird an der Universität Witten/Herdecke größtenteils sehr viel Aufmerksamkeit auf die praktische Erfahrung gelegt. Dadurch wird man als Student schon sehr früh an die wichtigen Inhalte des späteren Berufes herangeführt und hat so bereits beim Eintritt in die Klinik ein sehr gutes und fundiertes Wissen!
Die Praxisnähe und die Art und Weise, wie das Praktische Wissen in den Kursen vermittelt Wird ist an der Uni sehr zu empfehlen!

Empfehlungen