Middle European interdisciplinary master's programme in Cognitive Science (MEi:CogSci)
Middle European interdisciplinary master's programme in Cognitive Science (MEi:CogSci) Profil Header Bild

Middle European interdisciplinary master's programme in Cognitive Science (MEi:CogSci)

Universität Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Middle European interdisciplinary master's programme in Cognitive Science (MEi:CogSci) ist ein interdisziplinäres Masterstudium, das kognitive Phänomene auf verschiedenen Ebenen untersucht. Es wird von der Universität Wien (und Medizinische Universität Wien), der Comenius Universität in Bratislava, der Eötvös Loránd Universität in Budapest, der Universität von Ljubljana und der Universität Zagreb gemeinsam angeboten.



Das Studium vermittelt Sprachkompetenzen (Englisch), systematische Kenntnisse und ein Verständnis der Natur, Organisation und Aneignung von Wissen in menschlichen und nichtmenschlichen, lebenden und künstlichen Systemen, sowie Grundbegriffe der Kerndisziplinen der Kognitionswissenschaft. Studierende wählen eine interdisziplinäre Spezialisierung in einem phänomenalen Bereich der Kognition. Die Hauptunterrichtssprache ist Englisch, weshalb Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen erforderlich sind.



Das Studium zielt darauf ab, Studierende auf dem Gebiet der Kognitionswissenschaft auszubilden und bietet ein Umfeld für interdisziplinäres Lernen und Forschen sowie eine Vielzahl von Spezialisierungen. Es ermöglicht den Erwerb grundlegender Konzepte der Kognitionswissenschaft sowie die Ausbildung in modernsten Methoden und Forschungskompetenzen. Die Studierenden entwickeln ihr Fachwissen in einem ausgewählten Interessensgebiet und konzentrieren sich dabei auf ein kognitives Phänomen.



Das Studium besteht aus Pflichtmodulen (Kern-, Vertiefungs- und Spezialisierungsmodulen), alternativen Pflichtmodulen und Wahlmodulen, die die Themenbereiche Künstliche Intelligenz, Sozial- und Kulturanthropologie, Biologie, Kognitionswissenschaft, Linguistik, Neurowissenschaft, Philosophie, Programmierung, Psychologie und Statistik abdecken. Ein Spezialisierungsmodul mit Schwerpunkt auf praktischer Ausbildung ist ebenfalls enthalten. Studierende müssen 30 ECTS Credits an einer Partneruniversität absolvieren.



Das Masterstudium MEi:CogSci bietet die notwendigen theoretischen/intellektuellen und empirischen Instrumente fĂĽr eine akademische Karriere (PhD-Studium) in der Kognitionswissenschaft oder verwandten Disziplinen. Absolvent*innen finden Arbeit in der Grundlagenforschung und angewandten Forschung, im IT-Sektor (Interaktionsdesign, Usability, ComputerunterstĂĽtzte Zusammenarbeit, Wissensmanagement, kognitive Technologien, KI-Anwendungen, soziale Medien usw.), in der Bildung, in der biomedizinischen und klinischen Forschung und im Wirtschaftsbereich.



Absolvent*innen arbeiten z.B. in der Branche Tertiärer/post-sekundärer Unterricht und verdienen ca. 2.998 € brutto/Monat (3 Jahre nach Abschluss). Eine Studienabschlussbefragung ergab die Note 1,7 (gut) und ein Anforderungsniveau von 3,9 (hoch). Die Ergebnisse basieren auf Rückmeldungen von 25 Absolvent*innen.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Universität Wien, Medizinische Universität Wien, Comenius Universität in Bratislava, Eötvös Loránd Universität in Budapest, Universität von Ljubljana, Universität Zagreb
Empfehlungen
Studiengänge
Orientalistik