Das Studium Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie an der Universität Wien (UW) bietet eine engagierte Lernatmosphäre, die viele Studierende als familiär beschreiben. Besonders positiv hervorgehoben wird, dass der Unterricht dazu anregt, eigenständig zu denken, und die Prüfungsfragen häufig im offenen Modus gestellt werden. Viele Studierende schätzen die gute Erreichbarkeit der Lehrveranstaltungen und die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen: Die Berufschancen nach dem Studium werden als eher gering eingeschätzt, weshalb empfohlen wird, dieses Fach hauptsächlich aus persönlichem Interesse zu wählen. Insgesamt bietet das Studium viele spannende Inhalte, erfordert jedoch eine realistische Einschätzung der beruflichen Perspektiven.
Ich habe von Psychologie auf Verhaltens-,Neuro- und Kognitionsbiologie gewechselt. Bei diesem Studium lernte man endlich wieder zu denken. Die Prüfungsfragen sind zumeist im offenen Modus und es ist total familär und nicht überfüllt. Man kommt überall rein, wo man rein möchte. Die Berufschancen danach sehen leider schlecht aus. Sollte man nur nur aus Interesse studieren.