Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie Profil Header Bild

Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie

Universität Wien
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Cognition, Behavior and Neurobiology an der Universität Wien zielt darauf ab, ein breites Spektrum moderner Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie zu vermitteln. Der Studiengang ist so konzipiert, dass er die verschiedenen Disziplinen der Neuro- und Verhaltenswissenschaften übergreifend miteinander verknüpft. Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse über die Wechselwirkungen zwischen Verhalten und physiologischen Prozessen bei Tier und Mensch.



Im Studium werden Kernkompetenzen in den Bereichen Verhaltensbiologie, Neurobiologie und Kognitionsbiologie erworben. Die Verhaltensbiologie vermittelt Kenntnisse über Verhaltensendokrinologie, Kommunikation, Sozialverhalten und Tier-Mensch-Beziehungen. Die Neurobiologie konzentriert sich auf Struktur und Funktion von Nervensystemen, der Sinne und der Motorik. Die Kognitionsbiologie vermittelt ein umfassendes Verständnis von Kognition, einschließlich stammes- und entwicklungsgeschichtlicher Dimensionen, Funktionen und Mechanismen bei Tieren und Menschen.



Absolventen des Studiums können in verschiedenen Bereichen tätig sein, darunter:




  • Lehr- und Forschungstätigkeit an Universitäten und Forschungseinrichtungen


  • Tätigkeit bei Behörden und Bundesämtern (z.B. in Umweltabteilungen)


  • Forschungsadministration in Ministerien, Parlamenten und Universitäten


  • Tätigkeit in Zoologischen Gärten und Aquarienhäusern


  • Beratende Funktionen in der Heim- und Nutztierhaltung


  • Gutachtertätigkeit im Naturschutz


  • Tätigkeit im Umwelt-, Arten- und Tierschutz


  • Wissenschaftsjournalismus und -dokumentation


  • Wissenschaftsmanagement und Labororganisation


  • Beratung in umweltpolitischen Bereichen


  • Risikobewertung und -forschung


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
3,6
6.1.2025
Studienstart 2016

Ich habe von Psychologie auf Verhaltens-,Neuro- und Kognitionsbiologie gewechselt. Bei diesem Studium lernte man endlich wieder zu denken. Die Prüfungsfragen sind zumeist im offenen Modus und es ist total familär und nicht überfüllt. Man kommt überall rein, wo man rein möchte. Die Berufschancen danach sehen leider schlecht aus. Sollte man nur nur aus Interesse studieren.

Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
4,6
5.12.2022
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Verhaltens-, Neuro- und Kognitionsbiologie
4,1
2.11.2021
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
BiologieBiologie