Skandinavistik
Skandinavistik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium der Skandinavistik an der Universität Wien zielt darauf ab, die skandinavischen Sprachen und Literaturen in ihren Beziehungen zur Gesellschaft und Kultur in Geschichte und Gegenwart systematisch zu erfassen. Schwerpunkte liegen auf Sprache und Gesellschaft, Literatur als kulturelle Praxis sowie der Modernität des Alten. Studierende können sich sprachwissenschaftlich, literaturwissenschaftlich oder altnordistisch vertiefen.



Das Studium besteht aus Pflichtmodulen wie Sprache und Gesellschaft in Skandinavien, Literatur als kulturelle Praxis in Skandinavien, Die Modernität des Alten und Wissenschaftliche Erweiterung. Ein alternatives Pflichtmodul ist aus den Bereichen Skandinavische Sprachwissenschaft, Skandinavische Literaturwissenschaft oder Altnordistik zu wählen. Zusätzlich sind ein Praktikum oder ein Projekt zu absolvieren. Es ist eine Masterarbeit zu verfassen sowie eine Masterprüfung (Defensio) abzulegen.



Absolvent*innen können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, darunter:



  • Ăśbersetzen


  • Institutionen des Kultur- und Fremdenverkehrsbereiches


  • Ă–ffentlichkeitsarbeit


  • Internationale Organisationen


  • Wissenschaft und Forschung




Das Studium wird von Absolvent*innen mit der Note 1,2 (sehr gut) bewertet, wobei das Anforderungsniveau mit 3,6 (hoch) eingeschätzt wird. Diese Ergebnisse basieren auf Rückmeldungen von 5 Absolvent*innen.



Drei Jahre nach dem Studium sind 61% der in Österreich wohnhaften Absolvent*innen erwerbstätig und verdienen ca. € 2.583 brutto/Monat. Sie arbeiten beispielsweise im Einzelhandel.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Skandinavistik
4,3
14.2.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

Skandinavistik
5,0
13.7.2022
Studienstart 2016

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Skandinavistik