Sinologie
Sinologie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Sinophone Societies and Cultures an der Universität Wien zielt darauf ab, Studierende zu befähigen, selbstständig sozial- oder kulturwissenschaftliche Arbeiten über die sinophone Welt durchzuführen. Sinophone Gesellschaften und Kulturen finden sich in chinesischsprachigen Regionen und Gemeinschaften in Ostasien, Südostasien, Nordamerika, Europa und anderen Teilen der Welt.



Das Studium vermittelt Inhalte und Methoden auf dem neuesten Stand der Forschung. Es vertieft und erweitert die chinesischen Sprachkompetenzen der Studierenden, sodass sie komplexe Texte verstehen und sich über anspruchsvolle Themen austauschen können. Die Absolventen erwerben Kompetenzen für verschiedene Berufsfelder, die spezialisierte Kenntnisse über sinophone Gesellschaften und Kulturen sowie deren Rolle in globalen Prozessen erfordern.



Das Studium besteht aus Modulen wie Language Awareness, Situational Use of Language, Academic Language Proficiency, Cross-Disciplinary Perspectives on Social Transformations in the Sinophone World, Theories and Methods in Sinophone Studies, Researching Sinophone Societies and Cultures, Master's Colloquium, Individual Specialization, Master's Thesis und Master's Examination.



Im Studium werden Sie sich unter anderem mit folgenden Begriffen auseinandersetzen:



  • Sprach- und Kulturmittlung


  • Gesellschaftliche und kulturelle Transformationen


  • Angewandte Forschungsmethoden und Theorien


  • Der chinesische Sprach- und Kulturraum


  • Sinophone Studies




Nach dem Studium können Absolventen in transnationaler Kultur- und Bildungsarbeit, im Tourismus, in Massenmedien, im diplomatischen Dienst, in nationalen und internationalen Organisationen (Entwicklungspolitik), in der Wissenschaft, in bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, in Unternehmen im und mit dem chinesischen Kulturraum und Markt, im Consulting, im chinesischen Sprachunterricht sowie in der Vermittlung von Basiskenntnissen der chinesischen Landes- und Kulturkunde tätig sein.



Die Absolventen beurteilen das Studium mit der Note 2,1 (gut) und das Anforderungsniveau mit 3,6 (hoch). Diese Ergebnisse basieren auf Rückmeldungen von 9 Absolventen.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Sinologie