Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien zielt darauf ab, Absolventen auszubilden, die in der Lage sind, aktuelle, gesellschaftlich relevante Forschungsfragen im Bereich der Kommunikationswissenschaft auf international anschlussfähigem Niveau zu bearbeiten und als Entscheidungsträger in Kommunikationsberufen tätig zu werden. Das Studium konzentriert sich auf die Kontexte, Inhalte und Wirkungen von Kommunikationsprozessen auf Mikro-, Meso- und Makroebene.

Das Studium besteht aus Pflichtmodulen wie theoretische und methodische Vertiefungen, berufsbezogene Vertiefungen in den Bereichen Medien- und Kommunikationsmanagement, Medien- und Kommunikationsrecht, kommunikationswissenschaftliche Forschung und Berufspraxisfelder, Forschungsseminare, individuelle Vertiefung sowie dem Master-Modul mit Masterarbeit und Master-Prüfung.

Nach dem Studium sollen die Absolventen in der Lage sein, leitende Tätigkeiten in Kommunikationsberufen auszuüben, beispielsweise im Journalismus (Presse, Hörfunk, Fernsehen, Multimedia), in der Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Markt- und Meinungsforschung sowie in der Medien- und Kommunikationsforschung.

Absolventen des Masterstudiums Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien geben dem Studium die Note 2,3 (gut) und beurteilen das Anforderungsniveau mit 3,2 (passend). Sie finden durchschnittlich innerhalb von einem Monat nach Studienabschluss einen Job und verdienen drei Jahre nach Studienabschluss durchschnittlich € 2.969 (Frauen) bzw. € 3.111 (Männer) brutto/Monat. Drei Jahre nach Studienabschluss arbeiten 83% (Frauen) bzw. 86% (Männer) in Vollzeit.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Wien

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien (UW) bietet eine spannende und vielfältige Ausbildung für alle, die an Journalismus, PR oder Marketing interessiert sind. Die Studierenden schätzen besonders den Praxistransfer, der sich im Laufe des Studiums verstärkt. In höheren Semestern wechseln die Lehrveranstaltungsleiter von theoretischen Professoren zu Praktikern, was den Unterricht lebendiger macht.
Jedoch gibt es auch Herausforderungen: Der politische Fokus und der Aufbau des Curriculums werden manchmal als hinderlich empfunden, besonders für Studierende, die vorher an einer Hochschule waren. Diese müssen zusätzliche ECTS-Punkte absolvieren, was den Studienablauf komplizierter gestalten kann.
Insgesamt ist das Studium für engagierte Studierende sehr empfehlenswert, die bereit sind, Zeit und Mühe zu investieren. Wer sich wirklich für die Inhalte interessiert, kann viel lernen und hat die Möglichkeit, in der Medienwelt einen positiven Einfluss zu nehmen.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
4,5
26.8.2025
Studienstart 2025

Ich finde es super weil man es auch mit der Arbeit vereinbaren kann und seine Schwerpunkte selber legen kann - absolut empfehlenswert!

Alles in allem ein gutes Studium jedoch sehr oberflächlich. Wenn man in die Tiefe möchte muss man sich da selbst hinunter graben.

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft
4,5
15.1.2025
Studienstart 2022

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Universität Wien

Universitätsring 1, Wien, Österreich

Foto von Wien
Wien197.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Kommunikationswissenschaft Studium

Das Kommunikationswissenschaft Studium bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um die Kommunikation und die Wirkung von Kommunikation zu verstehen. Im Rahmen des Studiums werden verschiedene Bereiche der Disziplin behandelt, darunter Theorien, Konzepte und Methoden. Die Studierenden lernen, wie man Kommunikation und Medien nutzen kann, um Ziele zu erreichen. Darüber hinaus werden einzelne Kommunikationstechniken im Detail behandelt, um das Verständnis für komplexe Kommunikationsprozesse zu vertiefen.

Ein Abschluss bereitet die Studierenden auf eine breite Palette von Berufen vor, darunter Public Relations, Medienmanagement, Marketing und Journalismus. Mit einem Kommunikationswissenschaft Studium können Studierende auch in wissenschaftliche oder akademische Berufe einsteigen.

Mehr lesen
Publizistik- und KommunikationswissenschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Publizistik- und Kommunikationswissenschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.