Das Masterstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien zielt darauf ab, Absolventen auszubilden, die in der Lage sind, aktuelle, gesellschaftlich relevante Forschungsfragen im Bereich der Kommunikationswissenschaft auf international anschlussfähigem Niveau zu bearbeiten und als Entscheidungsträger in Kommunikationsberufen tätig zu werden. Das Studium konzentriert sich auf die Kontexte, Inhalte und Wirkungen von Kommunikationsprozessen auf Mikro-, Meso- und Makroebene.
Das Studium besteht aus Pflichtmodulen wie theoretische und methodische Vertiefungen, berufsbezogene Vertiefungen in den Bereichen Medien- und Kommunikationsmanagement, Medien- und Kommunikationsrecht, kommunikationswissenschaftliche Forschung und Berufspraxisfelder, Forschungsseminare, individuelle Vertiefung sowie dem Master-Modul mit Masterarbeit und Master-PrĂĽfung.
Nach dem Studium sollen die Absolventen in der Lage sein, leitende Tätigkeiten in Kommunikationsberufen auszuüben, beispielsweise im Journalismus (Presse, Hörfunk, Fernsehen, Multimedia), in der Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Markt- und Meinungsforschung sowie in der Medien- und Kommunikationsforschung.
Absolventen des Masterstudiums Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien geben dem Studium die Note 2,3 (gut) und beurteilen das Anforderungsniveau mit 3,2 (passend). Sie finden durchschnittlich innerhalb von einem Monat nach Studienabschluss einen Job und verdienen drei Jahre nach Studienabschluss durchschnittlich € 2.969 (Frauen) bzw. € 3.111 (Männer) brutto/Monat. Drei Jahre nach Studienabschluss arbeiten 83% (Frauen) bzw. 86% (Männer) in Vollzeit.