Das Masterstudium Meteorologie und Klimatologie an der Universität Wien vermittelt fortgeschrittene Kenntnisse und Fähigkeiten in der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen, Planung und Durchführung meteorologischer Messungen sowie in der Beurteilung von Fachartikeln und Datensätzen. Es vertieft die im Bachelorstudium erworbenen Fähigkeiten wie analytisch-logisches Denken, Anwendung physikalischer Theorien und Messtechnik, Analyse räumlich und zeitlich verteilter Daten sowie fundiertes Wissen über umweltrelevante Prozesse und Risiken.
Das Studium umfasst folgende Inhalte:
Absolvent*innen des Studiums können in verschiedenen Berufsfeldern tätig sein, darunter:
Darüber hinaus eröffnen die intensive Beschäftigung mit elektronischer Datenverarbeitung und Programmierung sowie die Schulung der analytisch-logischen Denkweise gute Berufsaussichten auch außerhalb des engeren Fachbereichs.
Das Studium wird mit dem Master of Science abgeschlossen.
Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester mit 120 ECTS-Punkten. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Laut einer Absolventenbefragung geben die Absolvent*innen dem Studium die Note 2,3 (gut) und beurteilen das Anforderungsniveau mit 4,3 (hoch). Diese Ergebnisse basieren auf RĂĽckmeldungen von 12 Absolvent*innen.