Das Masterstudium Medieninformatik an der Universität Wien zielt auf eine wissenschaftliche Berufsvorbildung im Bereich der Medieninformatik ab. Es behandelt digitale Medien wie Audio, Video, Text, Bild, Animationen, Sprache und Sensorik, die die Grundlage für zahlreiche Anwendungsfelder bilden, einschließlich der Produktion, Verwaltung und Verbreitung von Medien zur Informationsverbreitung und Kommunikation.
Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen auf der Anpassung von Mediendaten an die Situation und Umgebung des Benutzers, der Vermittlung von Ansätzen zur Gewinnung, Analyse und Organisation von beschreibenden Mediendaten (Metadaten), Kompetenzen im Bereich Virtual Reality / Pervasive Computing und Mensch-Maschine-Kommunikation sowie einer wählbaren Vertiefung in Computergrafik und Multimediale Informationssysteme sowie in die Anwendungsbereiche digitale Medienproduktion und Spiele-Technologien.
Das Studium besteht aus Pflichtmodulen wie Advanced Software Engineering, Praktika und Research Methods. Es gibt Wahlmodulgruppen in Computer Graphics, Multimedia und Vertiefung Medieninformatik sowie alternative Pflichtmodulgruppen in Anwendungsfächern wie Digital Media Production Techniques oder Game Technologies. Zudem sind eine schriftliche Masterarbeit und eine Masterprüfung mit Defensio erforderlich.
Absolventen erhalten eine fundierte Ausbildung in der Informatik mit Schwerpunkt auf multimedialen und verteilten Systemen. Sie erwerben Qualifikationen in Anwendungsfeldern der Medieninformatik und können in interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsteams mitarbeiten oder die Methoden der Medieninformatik weiterentwickeln. Sie sind befähigt zum Projektmanagement und zur Führung von Forschungs- und Entwicklungsteams, was Tätigkeiten in akademischer und industrieller Forschung ermöglicht.
Das Masterstudium wird ausschlieĂźlich in englischer Sprache angeboten, wobei ein Niveau B2 (laut GERS) vorausgesetzt wird.